AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

  Cayenne S Cayenne Turbo
Motor    
Typ : Wassergekühlter V8-Frontmotor mit Motorblock, Zylinderköpfen und Kolben aus Leichtmetall Wassergekühlter V8-Frontmotor mit Motorblock, Zylinderköpfen und Kolben aus Leichtmetall
Ansaugsystem: Sauganlage mit Schwingrohraufladung Biturbo mit Ladelaufkühlung
Hubraum: 4.511 cm3 4.511 cm3
Leistung (DIN): 250 kW (340 PS) 331 kW (450 PS)
Bei Drehzahl: 6.000 1/min 6.000 1/min
Max. Drehmoment: 420 Nm 620 Nm
Bei Drehzahl: 2.500-5.500 1/min 2.250-4.750 1/min
Fahrwerk
Vorderachse: Doppelquerlenker-Achse Doppelquerlenker-Achse
Hinterachse: Mehrlenker-Hinterachse Mehrlenker-Hinterachse
Lenkung: Zahnstangenlenkgetriebe mit Servo-Unterstützung und variabler Übersetzung Zahnstangenlenkgetriebe mit Servo-Unterstützung u. variabler Übersetzung
Bremse: 18“-Bremsanlage mit 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln vorn sowie 17“-Bremsanlage mit 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln hinten. Innenbelüftete Bremsscheiben 18“-Bremsanlage mit 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln vorn sowie 17“-Brems-anlage mit 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln hinten. Innenbelüftete Bremsscheiben
Räder: 8J x 18 8J x 18
Reifen: 255/55R18 255/55R18
Kraftübertragung: Vierrad-Antrieb Vierrad-Antrieb
Gewichte und Abmessungen
Zul. Gesamtgewicht: 3.060 kg 3.080 kg
Max. Zuladung: 815 kg 725 kg
Max. Anhängelast: 3.500 kg 3.500 kg
Länge: 4.782 mm 4.786 mm
Breite: 1.928 mm 1.928 mm
Höhe: 1.699 mm 1.699 mm
Radstand: 2.855 mm 2.855 mm
Spurweite vorne:: 1.647 mm 1.647 mm
Spurweite hinten 1.662 mm 1.662 mm
Min. Bodenfreiheit: 217 mm (Achsmitte) 157 mm (Achsmitte)
Max. Bodenfreiheit: 217 mm (Achsmitte) 273 mm (Achsmitte)

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 242 km/h 266 km/h
0-100 km/h 7,2 Sekunden 5,6 Sekunden

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Cayenne - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.