AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bridgestone & Firestone Sommerreifen

Der Frühling kommt bestimmt, Bridgestone und Firestone haben für so ziemlich jedes Auto die richtigen Reifen.

Bridgestone

Der Supersportreifen Potenza S-03 Pole Position - die in der Formel 1 gewonnen Erkenntnisse flossen in die Entwicklung dieses Reifens ein - wurde speziell für Sportlimousinen und Super-Sportautos entwickelt.

Das neue, aggressive, laufrichtungsgebundene Profil ist dreidimensional gestaltet, um die sportlichen Fahreigenschaften zu optimieren und auch dem Auto einen sportlichen Look zu geben, wobei sich im Profil und auch in der Seitenwandgestaltung ein keilförmiges Design aus der Formel 1 und dem Motorsport regelmäßig wiederholt.

Für den POTENZA S-03 Pole Position wurden die Reifentechnologien UNI-T AQ mit Erkenntnissen aus der Entwicklung von Formel 1 Reifen zu UNI-T AQ II erweitert.

Für Fahrer, die bestes Fahrverhalten bei höchstem Komfort und geringst möglichem Geräusch bevorzugen, sind die Turanza Reifen mit den Profilen ER70 und ER30 zu empfehlen. Die Ausgewogenheit dieser Reifen überzeugt den anspruchvollsten Fahrer.

Für Fahrzeuge, die Reifen mit Geschwindigkeitsindex T (maximal 190 km/h) benötigen, ist der B330 und B330 EVO besonders abgestimmt. Hoher Komfort, geringer Rollwiderstand und beste Laufleistung machen den B330 zum perfekten Allrounder.

Firestone

Nach der kompletten Ablöse aller PKW-Sommereifenprofile innerhalb kurzer Zeit ist Firestone im Frühjahr 2002 mit drei modernen, innovativen PKW-Sommerreifen am europäischen und österreichischen Markt präsent:

F590 Fuel Saver: Wirtschaftlicher Treibstoffsparer mit Geschwindigkeitsindex T (190km/h).
UNI-T Technologien und Silika-Laufflächenmischung.

FIREHAWK 700 Fuel Saver: Touringreifen für hohe Ansprüche, im Querschnitt 65-50. UNI-T AQ Technologien für besten Nassgriff über die gesamte Reifenlebensdauer. ÖAMTC-Reifentest-Sieger (Dimension 205/60R15V)!

FIREHAWK SZ40: Sportreifen im Querschnitt 60-40, bis 17"-Felgendurchmesser.

Alle drei Profile wurden im hochmodernen, europäischen Bridgestone/Firestone Forschungszentrum in Rom entwickelt. Die Produktion findet in den nach ISO 9000 zertifizierten europäischen Werken statt. Damit ist sichergestellt, dass die Firestone PKW-Reifen hinsichtlich der Fahreigenschaften den höchsten Bedürfnissen europäischer Autofahrer genügen und unter strengsten Qualitätsvorschriften produziert werden.

Auf Grund der hervorragenden Qualität vertraut auch die europäische Fahrzeugindustrie Firestone PKW-Reifen. Zahlreiche Modelle der Automarken Alfa Romeo, Fiat, Ford, Lancia, Opel, Seat, Skoda, VW laufen mit Firestone-Reifen vom Produktionsband.

Auch zahlreiche Reifentests untermauern die ausgezeichneten Fahreigenschaften und Qualität der Firestone-Produkte. So wurde der Firehawk 700 Fuel Saver vom ÖAMTC als Testsieger mit "besonders empfehlenswert" (getestete Dimension: 205/60R15V) gekürt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.