AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tipps & Tricks

Wenn das Auto streikt, muss der Umgang mit dem Abschleppseil gekonnt sein.

Quelle: ÖAMTC

Wenn nichts mehr geht muss oft abgeschleppt werden. "Damit beim An- und Abschleppen alles wortwörtlich wie am Schnürchen läuft, müssen nur ein paar wenige Dinge beachtet werden", sagt ÖAMTC-Experte Steffan Kerbl über den richtigen Umgang mit dem Abschleppseil.

* Kerbl empfiehlt den Gebrauch von handelsüblichen Nylonseilen, weil diese aufgrund ihrer Dehnbarkeit ruckartige Zugbelastungen vermeiden. Das Abschleppseil darf nicht länger als acht Meter sein und muss zwischen den beiden Fahrzeugen in der Mitte mit einem roten Wimpel markiert sein.

* Bei Dunkelheit muss das geschleppte Fahrzeug entweder durch die Rückleuchten oder eine Notbeleuchtung erkennbar sein.

* Wichtig ist, dass im geschleppten Auto zumindest Lenkung und Bremsanlage funktionieren. Der Lenker im geschleppten Fahrzeug darf nicht vergessen, die Lenkrad-Sperre zu lösen.

* Behutsam anfahren, das Seil nach Möglichkeit immer gespannt halten und auf die Geschwindigkeit achten. Steffan Kerbl: "Beim Abschleppen sind maximal 40 km/h erlaubt. Die Warnblinkanlage darf dabei eingeschaltet werden, Richtungsänderungen müssen dann aber per Hand angezeigt werden."

* Vorsicht ist bei Fahrzeugen mit Bremskraftverstärker und Servolenkung geboten. Diese Hilfsmittel arbeiten nur bei laufendem Motor. Beim Abschleppen ohne Motor ist der notwendige Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken viel höher.

Viele Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder Allradantrieb dürfen nicht abgeschleppt werden. "Vor jeder Abschlepp-Aktion sollte man daher unbedingt einen Blick in die Betriebsanleitung des Fahrzeuges werfen", lautet der abschließende Tipp des ÖAMTC-Experten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.