AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motoren

Benzin-Motoren:
1988 ccm, quereingebauter Reihenvierzylinder mit Turbolader, hydraulisch gedämpft, Aluminium-Zylinderkopf und -gehäuse, zwei obenliegende Nockenwellen,16 Ventile, Ausgleichswellen und Doppelmassenschwungrad, Vorderradantrieb.

Diesel-Motor:
2171 ccm, quereingebauter Reihenvierzylinder mit Turbolader, hydraulisch gedämpft, Aluminium-Zylinderkopf, Gehäuse aus gegossenem Stahl, eine obenliegende Nockenwelle,16 Ventile, Ausgleichswellen und Doppelmassenschwungrad, Vorderradantrieb.

Kraftübertragung

Getriebe: Fünf- und Sechsgang-Schaltgetriebe, Fünfgang-Automatikgetriebe Saab Sentronic mit Schalt-Wählhebel oder optional mit Schaltwippen am Lenkrad. Kupplung: Trockenscheibenkupplung, Membranfederkupplung.

Fahrwerk

Aufhängung/Federung
Vorne: McPherson Federbeine und Gasdruck-Dämpfer, Stabilisatoren, hydrogeformter Hilfsrahmen.

Hinten: Vier Querlenker mit Spurstange, Gasdruckdämpfer, Stabilisatoren, Hilfsrahmen.
Lenkung: Zahnstangen-Lenkung mit hydraulischem Lenkkraftverstärker.

Wendekreis:10,8 m (Bordstein zu Bordstein) Von Anschlag zu Anschlag:2,97 Drehungen.

Bremsen: Hydraulisches Zweikreis-System mit Unterdruck-Bremskraftverstärker, Antiblockiersystem (ABS),Traktionskontrolle (TCS),mechanische Bremskraftverstärkung.
Bremsscheiben: Innenbelüftete Stahlscheiben (vorne),Durchmesser 283/300/312 mm, Stahlscheiben (hinten),Durchmesser 276/290 mm

Gewichte

Leergewicht:1.440 – 1.490 kg (EU)
Max.Gewicht:1.970 – 2.020 kg (EU)
Max.Zuggewicht:1.600 kg (gebremst) 750 kg (ungebremst)
Gewichtsverteilung:60%vorne /40%hinten

Fassungsvermögen

Kraftstofftank:62 Liter
Gepäckraum:425 Liter

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-3 - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.