AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bissiger Löwe

150 Diesel-PS verhelfen dem Seat Leon zu ungeheurer Power, abgesehen davon hat der Spanier aber auch noch andere Qualitäten.

Kaum eine Marke hat in den letzten Jahren wohl einen derartigen Aufwärtstrend zu verzeichnen wie Seat. Unter der Schirmherrschaft von Volkswagen kann sich das Angebot mehr als sehen lassen, vom kleinen Ibiza bis hin zur Großraumlimousine Alhambra reicht das Angebot.

Wir haben dem Seat Leon auf den Zahn gefühlt, motorisiert mit einem dem VW-Regal entnommenen Pumpe-Düse Aggregat mit satten 150 PS. Die Wahl der Ausstattungslinie fiel ebenfalls nicht allzu schwer, hinter dem Label "Top Sport" verbergen sich sportliche, aber auch alltagstaugliche Zutaten.

Wer dem potenten Spanier das erste Mal die Sporen gibt, der findet mit Sicherheit einen Grinser auf seinem Gesicht, es ist einfach eine wahre Freude, die Kraft des Dieselmotors mittels der knackigen Sechsgang-Schaltung auf die Straße zu bringen.

Und all das bei einem wirklich knausrigen Verbrauch, im Schnitt kamen wir nicht über sechs Liter auf 100 Kilometer.

Das Platzangebot ist aufgrund der kompakten Abmessungen klarerweise beschränkt, vor allem in der zweiten Reihe. Ohne Fehl und Tadel das Gepäckabteil des Leon, sogar ein Kinderwagen lässt sich dort verstauen.

So ein Auto wird einen stolzen Preis haben, denken Sie nun? Stimmt bedingt, 23.120,- Euro sind eigentlich durchaus in Ordnung, rechnet man dann allerdings Extras wie eine Klimaautomatik, eine Metallic-Lackierung und eine das Auge erfreuende Leder-Alcantara-Ausstattung hinzu, ist man schnell auf knapp 27.000,- Euro, kein echtes Schnäppchen also.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Leon 1,9 TDI Top Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.