AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Leon ist eine wahre Augenweide, besonders dann, wenn man sich die Leder-Alcantara-Ausstattung gegönnt hat.

1.110,- Euro sind jedenfalls in Ordnung, findet man im Paket darüber hinaus noch elektrisch verstellbare Vordersitze mit Ledenwirbelstütze, Lenkrad und Ganghebel in Leder sowie elektrisch anklappbare Außenspiegel.

Die Sitze bieten sehr guten Seitenhalt und sind straff gepolstert, man fühlt sich auf Anhieb wohl im Leon. Hinter groß gewachsenen Fahrern bleibt allerdings nicht allzuviel Kniefreiheit.

Überraschend luftig geht's da hingegen im Kofferraum zu, zwar ist am Papier mit 340 Litern auch nicht mehr Platz als in einem VW Golf, das Gepäckabteil ist allerdings wesentlich tiefer als im Konzernbruder.

Beinahe ungläubiges Staunen als wir einen großen Kinderwagen ohne Probleme verstauten, sogar die Kofferraum-Abdeckung ging dabei noch zu.

Zugegeben, für Familien mit Kindern ist der Seat Leon zwar nicht gedacht, mit ein wenig Kompromissbereitschaft ist dies aber keineswegs ausgeschlossen.

Für den guten Ton sorgt ein serienmäßiges CD-Radio, das sich auf Wunsch noch um einen 6fach-Wechsler im Handschuhfach erweitern lässt.

Die Sicherheitsausstattung umfasst die mittlerweile obligaten Front- und Seiten-Airbags, bei eventueller Verwendung eines Kindersitzes auf der Beifahrerseite sogar abschaltbar. Kopf-Airbags sucht man allerdings vergebens.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Leon 1,9 TDI Top Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.