AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Selten vermittelte ein Auto dermaßen viel Fahrspaß wie der Seat Leon, das hat gleich mehrere Gründe. Der Löwenanteil daran ist sicher dem Kraftwerk unter der Motorhaube zuzuschreiben, die 150 PS des Pumpe-Düse Motors leisten ganze Arbeit und wuchten den Leon in 8,9 Sekunden auf Tempo 100 km/h.

Bereits unter 2.000 U/min spürt man deutlich die Power der 320 Newtonmeter, auch bei den Elastizitäts-Werten macht der Motor eine gute Figur. Das knackige Sechsgang-Getriebe harmoniert sehr gut mit dem Auto, wenngleich man gar nicht allzu oft darin rühren muss.

Beeindruckend auch die Verbrauchswerte des Spaniers, selbst bei forcierter Fahrweise schluckte das Triebwerk nicht mehr als 5,5 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Lediglich im Stadtverkehr durfte es ein bisschen mehr sein, was auch den Schnitt von rund sechs Litern erklärt.

Das Fahrwerk und die Lenkung wurden auf Sport getrimmt, ein sportliches Fahrverhalten und jede Menge Fahrspaß sind die Folge. Der Seat Leon Top Sport ist sichtlich kurvengierig, die serienmäßigen 17 Zöller tragen auch das ihre dazu bei.

Die Bremsen dürften allerdings ruhig eine Spur bissiger zupacken, die Dosierung fällt vor allem bei stärkeren Verzögerungen etwas schwer.

Während ABS und das Traktions-System TCS im Serienumfang enthalten sind, muss man für das elektronische Stabilitäts-Programm ESP extra in die Tasche greifen.

Der Aufpreis von 640,- Euro sollte jedenfalls akzeptiert werden, zumal man darüberhinaus auch eine elektronische Differential-Sperre mit auf den Weg bekommt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Leon 1,9 TDI Top Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.