AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Missverhältnisse zwischen Front- und Seitensicherheit

Die Werte bei der Seitensicherheit sind allgemein recht gut ausgefallen. Durchschnittlich kamen die Probanden auf 16,2 Punkte. Ein Drittel der gecrashten Fahrzeuge erreichte sogar die maximal möglichen 18 Punkte. Lediglich der Landrover Freelander blieb mit 13 Punkten deutlich unter dem Durchschnitt.

Weniger erfreut zeigten sich die Crashtester über die Ergebnisse im Frontaufprall. "Die maximal erreichbaren 16 Punkte wurden kein einziges Mal vergeben, am besten schnitten noch Renault Mégane und Vel Satis mit 14 Punkten ab. Durchschnittlich wurden beim Frontaufprall-Test 10,9 Punkte erreicht", rechnet ÖAMTC-Cheftechniker Lang vor.

Der teils enorme Punkteunterschied bei den Ergebnissen von Front- und Seitenaufprall ist den EuroNCAP-Testern ein Dorn im Auge. Beim Chrysler PT Cruiser hätte die Diskrepanz - 16 Punkte beim Seitenaufprall, aber nur 6 Punkte beim Frontcrash - beinahe zum Abzug eines Sterns geführt.

"Insassen sind in Fahrzeugen nur dann wirklich sicher, wenn Front- und Seitensicherheit gute Werte erreichen," so Lang. Die Musterknaben an Ausgewogenheit waren hier bei Renault zu finden: Vel Satis und Mégane mit jeweils 14 Punkten beim Front- und 18 Punkten beim Seitenaufprall.

News aus anderen Motorline-Channels:

EuroNCAP-Crashtest

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.