AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Uneinheitliche Ergebnisse bei der Kindersicherheit

"Große Diskrepanzen gibt es weiterhin bei der Kindersicherheit. Nicht immer sind Kinder unterschiedlichen Alters gleich gut geschützt", kritisiert der Geschäftsführer des VKI, Hannes Spitalsky.

So war im Citroen C3 der dreijährige Dummy im Gegensatz zum eineinhalbjährigen weder beim Front- noch beim Seitenaufprall sicher. Umgekehrt verhielt es sich bei Chrysler PT Cruiser, Nissan Primera und Seat Ibiza.

Der Dreijährige war in seinem Kindersitz gut geschützt, beim Eineinhalbjährigen war die Nacken- und Brustbelastung beim Frontaufprall relativ hoch.

"Es hat sich wiederum gezeigt, dass Renault besondere Anstrengungen unternimmt, um die Kindersicherheit ihrer Autos zu erhöhen", so Spitalsky, "sowohl Vel Satis als auch Mégane erzielten sehr gute Ergebnisse. Die Kinderrückhalte-Systeme erfüllten fast alle vom EuroNCAP geforderten Kriterien."

Als vorbildlich gelten die von Subaru im Auto und auf den Kindersitzen angebrachten Hinweise über die Verwendung der Sitze. Hervorgetan hat sich auch der Mercedes E.

Die von Mercedes angebotenen Kindersitze sind mit Sensoren ausgestattet, die dem Fahrzeug melden, ob ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert ist. In diesem Fall wird der Beifahrerairbag automatisch abgeschaltet.

Entscheidend für die gute Kindersicherung im Auto ist das optimale Kinderrückhalte-System. Insgesamt 14 der 18 getesteten Fahrzeuge verfügen bereits über ISOFIX-Sitze. Dieses genormte Befestigungssystem garantiert optimalen Halt des Kindersitzes im Fahrzeug durch einfache Handhabung.

News aus anderen Motorline-Channels:

EuroNCAP-Crashtest

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.