AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Missverhältnisse zwischen Front- und Seitensicherheit

Die Werte bei der Seitensicherheit sind allgemein recht gut ausgefallen. Durchschnittlich kamen die Probanden auf 16,2 Punkte. Ein Drittel der gecrashten Fahrzeuge erreichte sogar die maximal möglichen 18 Punkte. Lediglich der Landrover Freelander blieb mit 13 Punkten deutlich unter dem Durchschnitt.

Weniger erfreut zeigten sich die Crashtester über die Ergebnisse im Frontaufprall. "Die maximal erreichbaren 16 Punkte wurden kein einziges Mal vergeben, am besten schnitten noch Renault Mégane und Vel Satis mit 14 Punkten ab. Durchschnittlich wurden beim Frontaufprall-Test 10,9 Punkte erreicht", rechnet ÖAMTC-Cheftechniker Lang vor.

Der teils enorme Punkteunterschied bei den Ergebnissen von Front- und Seitenaufprall ist den EuroNCAP-Testern ein Dorn im Auge. Beim Chrysler PT Cruiser hätte die Diskrepanz - 16 Punkte beim Seitenaufprall, aber nur 6 Punkte beim Frontcrash - beinahe zum Abzug eines Sterns geführt.

"Insassen sind in Fahrzeugen nur dann wirklich sicher, wenn Front- und Seitensicherheit gute Werte erreichen," so Lang. Die Musterknaben an Ausgewogenheit waren hier bei Renault zu finden: Vel Satis und Mégane mit jeweils 14 Punkten beim Front- und 18 Punkten beim Seitenaufprall.

News aus anderen Motorline-Channels:

EuroNCAP-Crashtest

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.