AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unkonventionell

Hinters Steuer setzen sollte sich aber nur jener, der es nicht nur unkonventionell, sondern auch ein wenig abenteuerlich liebt, da im crossblade nicht nur auf das Dach und die Türen verzichtet wurde, sondern auch noch eine herkömmliche Windschutzscheibe fehlt.

Dazu meint Dr. Helmut Wawra als MCC smart Geschäftsführer (Entwicklung & Design): „Der smart crossblade verzichtet bewusst auf alle Vorkehrungen zum Schutz vor Wind und Wetter. Dieses Fahrzeug setzt in seiner radikalen Reduzierung auf blauen Himmel und gute Laune. Es ist wie ein Motorrad auf vier Rädern".

Von der Sicherheitstechnik her gesehen kann der smart crossblade durchaus mit seinen „Serienbrüdern“, dem Cabrio und auch dem City-Coupé, schritthalten, denn auch er wurde mit einem integrierte Überrollbügel, der Tridion-Sicherheitszelle und Versteifungen im Boden und in der A- und B-Säule ausgestattet. Auch Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzern und Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer sind an Bord.

Im Wageninneren dominieren wasserabweisende, feuerrote Kunststoffsitze, wobei das Lenkrad und auch der Schaltknauf mit edlem schwarzen Leder bespannt wurden. Bestellt werden kann das außergewöhnliche Fahrzeug übrigens schon ab Anfang März 2002.

News aus anderen Motorline-Channels:

smart crossblade - limited

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.