AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Letztes Update

Die BMW-3er-Reihe präsentiert sich im neuen Modelljahr mit einigen Änderungen, und erstmals gibt es auch ein BMW-Coupé mit Dieselmotor.

Walter Reburg

Peugeot hat mit dem 406 Coupé das Dieselzeitalter bei den sportlichen Zweitürern eingeläutet. Nun setzt auch BMW auf ein Diesel-Coupé, den BMW 330 Cd, bei dem ein neuer Drei-Liter-Dieselmotor mit 204 PS seine Arbeit verrichtet.

Dabei kommen schon fast Fahrleistungen wie bei einem Sportwagen zustande: In nur 7,2 Sekunden sprintet der 330 Cd auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 242 km/h. Dank eines Drehmoments von 410 Nm bei bereits 1.500 U/Min ist auch der Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h in lediglich 6,1 Sekunden mehr als beachtlich.

Was den Treibstoffverbrauch angeht, gestaltet sich die „Freude am Fahren“ zudem sehr sparsam. Das Diesel-Coupé begnügt sich mit 6,6 Liter Diesel auf 100 km, so verspricht es zumindest die Werksangabe.

Aber nicht nur unter der Haube hat sich einiges getan. Die Änderungen an der Karosserie sind zwar erst am zweiten Blick zu erkennen, jedoch wirkt der neue 3er mit der größeren "Niere" und den neuen Scheinwerfern noch dynamischer. Für Coupé und Cabrio gibt es in Kombination mit den Bi-Xenon-Lichtern gegen Aufpreis auch das adaptive Kurvenlicht.

Die Heckansicht von Coupé und Cabrio wird von den neuen LED-Leuchten geprägt, die durch ein noch schnelleres Ansprechverhalten für mehr Sicherheit sorgen.

Für Limousine, Touring und Compact gibt es außerdem neue Sondermodelle und Editionen, die durch eine verbesserte Ausstattung und neue Farbtöne hervorstechen.

Fotos der neuen Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.