AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Es lässt sich nur schwer in Worte fassen, aber BMW schafft es immer wieder, seine Autos mit einem gewissen Wohlfühlfaktor auszustatten. Bei kaum einem anderen Hersteller wirkt das gesamte Fahrzeug so sehr aus einem Guss wie bei BMW.

Jeder Schalter ist angenehm zu bedienen, Haptik und Optik sind beispielgebend. Kein Wunder, wenn man weiß, wie viele Leute bei BMW allein für das Sound-Design verantwortlich sind, vom Gong des Bordcomputers bis zum Klicken des Blinkers.

Die multifunktionalen Komfortsitze sind ein Gedicht, der Aufpreis von mehr als 2.300,- Euro aber ein nicht unerhebliches Gegenargument.

Da das i-Drive-System des 7er BMW auf einige - wie wir finden unberechtigte - Kritik gestoßen ist, hat man das System im neuen 5er abgespeckt und mit einer Escape-Taste versehen. Während uns die Bedienung beim großen Bruder keinerlei Probleme bereitete, hatte es allerdings den Anschein, dass das i-Drive im 5er nicht ganz so logisch aufgebaut ist.

Innovativ ist übrigens auch die aktive Geschwindigkeits-Regelung, die an ein Abstands-Radar gekoppelt ist. Neben einer herkömmlichen Tempomat-Funktion erkennt das System darüber hinaus den Abstand zum Vordermann und bremst den Wagen bei Bedarf auch ab. Beschleunigt das vorausfahrende Auto, legt auch der BMW bis zum Erreichen der eingestellten Geschwindigkeit wieder zu.

Das Platzangebot im Fond ist im Vergleich zum Vorgänger leicht angewachsen und bietet ausreichende Bein- und Kopf-Freiheit. Der Kofferraum fasst 520 Liter und lässt sich in Kombination mit dem Durchladesystem (Teil des Österreich-Paketes) bei Bedarf durch Umlegen der Rücksitzlehnen erweitern.

Komplett präsentiert sich die serienmäßige Sicherheits-Ausstattung, acht Airbags sind ebenso selbstverständlich wie ABS, ESP, eine Reifenpannen-Anzeige oder ISOFIX-Kindersitz-Befestigungen. Darüber hinaus gibt es optional Seitenairbags samt Gurtstrammern für die Fond-Passagiere sowie Leichtmetallräder mit Notlauf-Eigenschaften.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 530d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.