AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dynamic Drive

Der BMW 530d ist ein durch und durch perfektes Auto mit einem starken und sparsamen Motor, nur der hohe Preis schränkt die Freude am Fahren ein.

Spätestens nach der Premiere des designmäßig nach wie vor umstrittenen 7er BMW war die Autowelt gespannt auf das Aussehen des neuen 5er. Und die Meisten waren positiv überrascht, Chefdesigner Chris Bangle wurde dieses Mal scheinbar etwas gebremst, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Dynamik und Potenz vom Scheitel bis zur Sohle, der 5er BMW vermittelt schon im Stand einen guten Eindruck dessen, was einem hinter dem Lenkrad erwartet.

Unser Testwagen 530d hat die hierzulande wohl beliebteste Motorisierung dieser Baureihe unter der Haube, den Dreiliter Sechszylinder Common Rail Turbodiesel. Weiß man, dass dieses Aggregat im größeren und schwereren 7er eine gute Figur abgab (Testbericht 730d), kann man sich vorstellen, wie durchzugsstark der Selbstzünder im 5er zur Sache geht.

Lediglich 7,3 Sekunden vergehen bis der Bayer Tempo 100 km/h erreicht hat, das Drehmoment von 500 Nm ist schlichtweg atemberaubend. Gut möglich, dass einem auch beim Blick in der Preisliste der Atem stockt, unser überkomplett ausgestatteter Testwagen steht mit 77.740,18 Euro in der Preisliste, nach alter Währung also eine runde Million Schilling.

Zugegeben, den 530d gibt es bereits ab 46.450,- Euro, der Wert der Sonderausstattung übertrifft dabei locker die 30.000,- Euro-Grenze. Zwar benötigt man bei Gott nicht alle dieser teuren Goodies, wirklich missen möchte man nach einiger Zeit aber auch nichts.

Neben dem obligatorischen Österreich-Paket (Klimaautomatik, Park-Distance-Control, Xenon-Licht, Durchladesystem etc.) waren unter anderem das Automatik-Getriebe, Leichtmetallfelgen, die aktive Geschwindigkeits-Regelung, die Aktivlenkung, ein Autotelefon, das Dynamic-Drive-System, ein Schiebedach, Komfortsitze sowie ein Navigations-System an Bord, um nur jene Extras zu nennen, die sich jenseits der 1.000,- Euro-Marke bewegen.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 530d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.