AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ komplette Ausstattung
+ Fahrkomfort
+ Soundsystem
+ Motor

Minus:

- kleiner Kofferraum
- Schaltvorgänge der Automatik

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Fazit:

Die neue Linie von Cadillac mag vielleicht eingefleischte US-Fans enttäuschen, dafür wird der "kleine" Amerikaner für alle interessant, die schon genug vom deutschen Einerlei haben und Individualität schätzen.

Der CTS hat viele Qualitäten, denen nur wenige Schwächen wie z.B. die Automatik gegenüber stehen. Was Cadillac erreichen wollte, hat geklappt: Aus den US-Straßenkreuzern ist eine sportlich-elegante Limousine geworden, die eine neue Ära einläuten soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Cadillac CTS 3,2 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.