AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Wer ein Freund von großvolumigen V8-Motoren ist, wird sich mit der neuen Cadillac-Motorengeneration schon etwas schwer tun. Der 3,2 Liter V6 ist zwar seidenweich und von der Leistung her völlig ausreichend, der V8-Sound und der Durchzug fehlen aber.

Den Sprint von 0 auf 100 km/h bewältigt die Automatik-Version der 1,7 Tonnen schweren Limousine zwar in tollen 7,7 Sekunden, für den Zwischenspurt muss aber die Automatik zu viel schalten. Zumeist wird erst einmal ein Gang runter geschalten, was für eine schnelle Beschleunigung zumeist zu wenig ist. Erst nach einer kurzen Pause geht es dann nochmals einen Gang abwärts, und die volle Leistung kann sich entfalten.

Dafür dürfte die Freude an der Tankstelle umso größer sein. Im Schnitt hat sich der Cadillac trotz großen Stadtanteils mit 12,3 Litern auf 100 km begnügt. Überland zeigte der Computer sogar Werte zwischen 7 und 9 Liter an. Das Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch ist somit in Ordnung.

Ebenfalls in Ordnung ist auch das, was die Cadillac-Techniker mit dem Fahrwerk gemacht haben. Nichts ist geblieben vom ultraweichen US-Fahrwerk vergangener Tage. Der CTS meistert enge Bergstraßen ebenso problemlos wie lange Autobahnetappen. Im Vergleich zur Konkurrenz aus Deutschland muss sich der Cadillac nicht mehr verstecken. Er zeigt auch genau seine Grenzen und lässt sich dank des in unserem Testwagen integrierten StabiliTrak-Stabilitätsprogramms auch nicht aus der Ruhe bringen.

Einzig ein leichtes übersteuern zeigt uns die Tatsache an, dass es sich wohl um einen Hecktriebler handeln muss. Beim CTS handelt es sich ja um die erste Cadillac-Limousine mit Heckantrieb seit über 20 Jahren: Zwar hatte der Vorgänger, der Catera, auch schon Heckantrieb, jedoch war dies nur eine optisch leicht veränderte Version unseres Opel Omegas.

Der Cadillac vereint einen sparsamen V6-Motor mit einem guten Fahrwerk, lediglich die Automatik könnte noch eine kleine Überarbeitung vertragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Cadillac CTS 3,2 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!