AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus à la Korea

Mit dem neuen Evanda möchte Daewoo in der gehobenen Mittelklasse punkten und bietet viel Luxus für wenig Geld.

Die großen koreanischen Limousinen führen in Europa noch immer ein Schattendasein. Mit dem Evanda möchte der nun zum GM-Konzern gehörende Autohersteller Daewoo auch in der gehobenen Mittelklasse Fuß fassen.

Im Gegensatz zum Vorgänger, dem Daewoo Leganza, hat der neue Evanda mit seinem markanten Äußeren durchaus Chancen, zum genaueren Hinsehen anzuregen.

Das Design gefällt sehr gut und auch viele Passanten würdigten den Evanda mehrerer Blicke. Viele waren verwundert, als sie bemerkten, dass es sich bei der schnittigen Limousine um einen Daewoo handelte.

Immerhin wurde auch der Innenraum geschmackvoll ausgestattet und präsentiert sich mit Ledergestühl und Holzimitat an Armaturenbrett und Türen.

In Österreich ist der Evanda mit nur einer Motorisierung und Ausstattungsvariante erhältlich. Der Kunde kann lediglich zwischen Schalt- und Automatikgetriebe wählen. Während die Ausstattung kaum Wünsche offen lässt, ist der 2,0 Liter 4-Zylinder-Motor mit seinen 131 PS (96 kW) nicht gerade die beste Wahl für eine 4,77 Meter lange Limousine, die in der oberen Mittelklasse mitspielen möchte.

Eine Sechs-Zylinder-Variante oder ein leistungsstarker Dieselmotor würde dem sonst durchdachten Auto recht gut tun.

Erfreulicher ist da schon der Preis: Für 24.950,- Euro gibt es die Schaltversion, um 26.950,- Euro wird automatisch geschaltet. Bei diesem Preis ist wohlgemerkt alles mit an Bord, lediglich eine Metallic-Lackierung steht als Sonderausstattung zur Verfügung.

Zudem müssen sich Daewoo-Kunden drei Jahre bzw. 50.000 Kilometer lang um keine Servicekosten Gedanken machen, da diese ebenfalls im Basispreis inkludiert sind.

Weitere Testdetails sowie ein Versicherungsbeispiel und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Evanda 2,0 CDX – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.