AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Highlights aus Japan

Die Japanischen Hersteller zeigen dieses Jahr vor allem ihre Serienmodelle und nicht so viele Concept Cars.

Acura (die Nobelmarke von Honda) präsentiert in Detroit den Acura TSX, der im Prinzip die europäische Version des Honda Accord in Sportausführung darstellt. In den USA ist die Accord-Karosserie komplett anders als in Europa.

Von Honda gibt es die Studie „SudioE-Concept“ zu sehen, welche auf dem Honda Element basiert und als Bild/Ton Studie ausgerichtet ist. Vielleicht lassen sich so einige Hollywood Studios zur Umrüstung auf den kleinen, aber praktischen, Japaner bewegen.

Im Hause Mazda laufen die Vorbereitungen für die Markteinführung des RX8 auf Hochtouren. Der mit vielen Vorschußlorbeeren bedachte Sportwagen kommt in den nächsten Wochen zu den Händlern in Amerika – in Europa müssen wir bis ca. Juni warten.

Als weiteres Highlight präsentiert Mazda die Studie „Washu“, die einen Ausblick auf eine Großraumlimousine der Zukunft geben soll.

Bei Nissan dreht sich alles um den neuen Nissan Maxima und Nissan Quest. Der Maxima ist eines der beliebtesten Autos in den USA, jedoch nur vom Namen her mit dem europäischen Modell gleich. Der neue Maxima zeigt sich rundlicher und dynamischer als sein Vorgänger, soll aber noch mehr Erfolg bringen.

Der Nissan Quest ist eine Großraumlimousine und steht in der nun 2. Generation bei den US-Händlern. Das erste Modell war eine Co-Produktion mit Mercury. Der neue Quest ist nun ganz auf Nissan abgestimmt und soll in einem wachsenden Marktsegment punkten können.

Infiniti ist der Nobelableger von Nissan und gönnt sich eine kleine Ruhepause. Immerhin wurde in den letzten 2 Jahren die Modellpalette neu präsentiert und auch stark erweitert. Das einzige neue Modell ist der Off-Roader FX45, der im letzten Jahr noch als Studie zu sehen war. Der Nobel-Offroader wird gegen BMW X-5, Mercedes M-Klasse und Co in den Kampf geschickt.

Im Toyota Konzern gibt es als Highlight den Lexus RX300 im neuen Gewand und größeren Abmessungen (siehe eigenen Artikel unter Offroad!).

Aber auch Toyota präsentiert eine neue Großraumlimousine. Der Toyota Sienna wird in Detroit neu vorgestellt. Die neue Generation ist stark gewachsen und kommt so dem Geschmack der Amerikaner entgegen.

Fotos der neuen Japaner finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Motor Show 2003 – Highlights

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.