AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

So muss ein Kombi sein

Der Honda Tourer überzeugt durch pfiffige Detaillösungen, eine solide Verarbeitung, einen großen Kofferraum und den kräftigen Motor.

Kombis erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Galten die "Rucksack-Limousinen" früher eher als Lastesel, hat sich das Bild mittlerweile grundlegend geändert, heute verbindet man mit Kombi Lifestyle.

So hat nun auch Honda eine Kombiversion des erfolgreich angelaufenen Accord präsentiert, der auf den schicken Namen Tourer hört.

Das ist aber nicht der einzige Unterschied zu herkömmlichen Kombis, jede Menge Gehirnschmalz der Ingenieure verhalf zu einem wirklich beachtlichen Gesamtpaket.

Neben einem riesigen Kofferraum sind es vor allem die Details, die den täglichen Umgang mit dem Japaner so angenehm machen. Von einer per Knopfdruck elektrisch öffnenden und schließenden Heckklappe über einen doppelten Laderaumboden bis hin zu sensationell einfach umzulegenen Sitzen - der Accord Tourer überzeugt auf Anhieb.

Das größte Manko ist in Österreich der noch fehlende Diesel-Motor, Ende des Jahres kommt aber die Erlösung, mit mindestens 140 PS und einem satten Drehmoment von 340 Nm wird das Aggregat sicher schnell Freunde finden.

Bis dahin muss man mit zwei Benzinern das Auslangen finden, nachdem wir bei der Limousine mit dem Zweiliter-Einstiegs-Triebwerk (155 PS) vorlieb genommen haben, fiel die Wahl nun auf den stärkeren 2,4 Liter mit 190 PS.

Die Ausstattung der Version "Type-S" lässt keine Wünsche mehr offen, von Stoff-Leder-Sportsitzen über eine Zweizonen-Klimaautomatik und ein HiFi-Center bis hin zu vier elektrischen Fensterhebern und der erwähnten elektrischen Heckklappe reicht das Serienangebot.

Mit 32.400,- Euro steht unser Testwagen in der Preisliste. Auf den ersten Blick nicht unbedingt billig, man sollte allerdings die Austattung mit der Konkurrenz vergleichen, bevor man endgültige Schlüsse zieht. Dann sind die Karten des Honda Accord Tourer nämlich äußerst günstig, die Zweiliter-Basisversion ist für faire 26.980,- Euro zu haben.

Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Accord Tourer 2,4 Type S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.