AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

War das Interieur des alten Accord schon deutlich in die Jahre gekommen, ist der neue eine wahre Augenweide. Hochwertige Materialien in ansprechenden Farbkombinationen erinnern an deutsche Premium-Automobile vom Schlage Mercedes oder BMW.

Und genau deren Käuferschicht hat Honda von Anfang an im Visier gehabt, man wollte ein sportliches Auto mit hohem Nutzwert und hochwertiger Anmutung auf die Räder stellen - Auftrag ausgeführt, bleibt nur zu sagen.

Besonders erwähnenswert sind die hervorragenden Sitze des Accord, selten saßen wir dermaßen entspannt und dennoch mit dem nötigen Seitenhalt in einem Auto, die optisch ansprechende Stoff-Leder-Kombination trägt das ihre zum perfekten Auftritt bei.

Tadellos die Ergonomie des Accord, das Lenkrad ist höhen- und längsverstellbar, alle Bedienelemente gut zu erreichen und einfach zu bedienen. Der beinahe einzige Kritik-Punkt am gesamten Auto betrifft die Lüftungsdüsen in der Mitte des Armaturenbretts.

Leider wurde scheinbar darauf vergessen, eine Möglichkeit zu schaffen, den Luftstrom zu regulieren bzw. abzuschalten. Dies funktioniert nur durch den Wechsel in den manuellen Klima-Modus, schade, wenn man doch eigentlich eine Klimaautomatik im Auto hat.

Doch genug der Kritik, widmen wir uns den positiven Eigenschaften des Tourer, derer hat er genügend. Kluge Köpfe haben so zum Beispiel den Umklapp-Mechanismus der Rücksitze dermaßen vereinfacht, dass man nur eine freie Hand benötigt um Kopfstütze, Rückenlehne und Sitzfläche in der Versenkung verschwinden zu lassen.

Hat man erst einmal die Sitze umgelegt, stört bei den meisten Kombis die Laderaum-Abdeckung. Nicht so beim Honda, die Laderaum-Rollo ist mit wenigen Handgriffen passgenau im abschließbaren Stauraum unter dem Kofferraumboden versteckt und somit kein Thema mehr.

Der besondere Clou steckt in der elektrischen Heckklappe des Tourer, mittels Knöpfchen am Schlüssel lässt sich diese öffnen und schließen, wer schon einmal mit vollen Händen vom Einkauf zum Auto gekommen ist, weiß dies zu schätzen.

Sollte sich jemand übrigens nicht mit dem Mechanismus anfreunden können - was wir jedoch alleine aufgrund des Showeffekts am Supermarkt-Parktplatz nicht annehmen - lässt sich die Heckklappe auch herkömmlich manuell öffnen und schließen.

Dass der Accord mehr als nur ein Lifestyle-Kombi ist, beweist der große Laderaum, zwischen 518 und 1.657 Liter lassen sich verstauen, ein durchaus ansehnlicher Wert. Apropos groß, zahlreiche Ablagen erleichtern die Unterbringung des täglichen Krims-Krams, vom Handy bis zur CD.

Vorbildlich präsentiert sich auch die Sicherheitsausstattung, neben Front- und Seitenairbags sorgen im Fall der (Un-)Fälle noch Kopf-Airbags für Front- und Fondpassagiere sowie Gurtstraffer für geringstmögliche Verletzungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Accord Tourer 2,4 Type S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.