AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

So muss ein Kombi sein

Der Honda Tourer überzeugt durch pfiffige Detaillösungen, eine solide Verarbeitung, einen großen Kofferraum und den kräftigen Motor.

Kombis erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Galten die "Rucksack-Limousinen" früher eher als Lastesel, hat sich das Bild mittlerweile grundlegend geändert, heute verbindet man mit Kombi Lifestyle.

So hat nun auch Honda eine Kombiversion des erfolgreich angelaufenen Accord präsentiert, der auf den schicken Namen Tourer hört.

Das ist aber nicht der einzige Unterschied zu herkömmlichen Kombis, jede Menge Gehirnschmalz der Ingenieure verhalf zu einem wirklich beachtlichen Gesamtpaket.

Neben einem riesigen Kofferraum sind es vor allem die Details, die den täglichen Umgang mit dem Japaner so angenehm machen. Von einer per Knopfdruck elektrisch öffnenden und schließenden Heckklappe über einen doppelten Laderaumboden bis hin zu sensationell einfach umzulegenen Sitzen - der Accord Tourer überzeugt auf Anhieb.

Das größte Manko ist in Österreich der noch fehlende Diesel-Motor, Ende des Jahres kommt aber die Erlösung, mit mindestens 140 PS und einem satten Drehmoment von 340 Nm wird das Aggregat sicher schnell Freunde finden.

Bis dahin muss man mit zwei Benzinern das Auslangen finden, nachdem wir bei der Limousine mit dem Zweiliter-Einstiegs-Triebwerk (155 PS) vorlieb genommen haben, fiel die Wahl nun auf den stärkeren 2,4 Liter mit 190 PS.

Die Ausstattung der Version "Type-S" lässt keine Wünsche mehr offen, von Stoff-Leder-Sportsitzen über eine Zweizonen-Klimaautomatik und ein HiFi-Center bis hin zu vier elektrischen Fensterhebern und der erwähnten elektrischen Heckklappe reicht das Serienangebot.

Mit 32.400,- Euro steht unser Testwagen in der Preisliste. Auf den ersten Blick nicht unbedingt billig, man sollte allerdings die Austattung mit der Konkurrenz vergleichen, bevor man endgültige Schlüsse zieht. Dann sind die Karten des Honda Accord Tourer nämlich äußerst günstig, die Zweiliter-Basisversion ist für faire 26.980,- Euro zu haben.

Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Accord Tourer 2,4 Type S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.