AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lifting made in Korea

Hyundai schickt den Kleinwagen Atos und die Mittelklasse-Limousine Elantra frisch geliftet ins Jahr 2004, Preis/Leistung sind traditionell top.

Hyundai gibt weltweit und auch in Österreich weiter kräftig Gas, hierzulande liegt der koreanische Hersteller im Zeitraum Jänner bis September 2003 stolze 60 Prozent über den Verkäufen des Vorjahres-Zeitraumes.

Maßgeblich am Verkaufserfolg sind natürlich die Volumens-Modelle Getz, Santa Fe und Matrix beteiligt, künftig möchte Hyundai aber noch mehr in die Breite gehen und Nischensegmente bedienen.

Bereits seit einiger Zeit sind Atos und Elantra auf dem Markt, das Modelljahr 2004 wartet daher mit aufgefrischter Optik und verbesserter Ausstattung auf.

Hyundai Atos

Der in Indien produzierte, viersitzige City-Flitzer stößt bei allem bei Frauen auf große Beliebtheit, der Anteil der weiblichen Käufer liegt bei 66 Prozent. Die behutsame überarbeitete Optik macht sich vor allem bei der Frontansicht bemerkbar, Kühlergrill und Scheinwerfer entsprechen dem neuen Gesicht der Hyundai-Familie.

Etwas mehr Hubraum und Leistung kennzeichnen den neuen 1,1 Liter Vierzylinder Motor mit nun 59 PS, auf Wunsch ist auch eine Vierstufen-Automatik lieferbar.

Die Ausstattung des Atos umfasst von der Servolenkung über Nebelscheinwerfer bis hin zur Zentralverriegelung zahlreiche Komfort-Features. Sicherheitstechnisch sind ABS, EBD, und Doppelairbags an Bord.

Der Preis von 8.990,- Euro darf in Anbetracht der recht kompletten Ausstattung als fair bezeichnet werden, der knapp 1.000,- Euro hohe Aufpreis für die Klimaanlage ist allerdings etwas hoch ausgefallen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Hyundai Elantra

Im Gegensatz zum Atos ist der Elantra eine vollwertige Mittelklasse-Limousine mit einem beachtlichen Kofferraum-Volumen zwischen 415 und 1.222 Litern.

Die Front-Partie entspricht nun ebenfalls dem Hyundai-Gesicht, Klarglas-Scheinwerfer entsprechen dem Trend der Zeit.

Apropos Trend, der 113 PS starke Crdi Common-Rail Turbodiesel-Motor mit 235 Nm erfreut sich im Dieselland Österreich großer Beliebtheit, 80 Prozent aller Käufer greifen zum Selbstzünder. Der 2,0 Crdi verbraucht im Drittelmix 6,1 Liter.

Der 1600er Benziner führt ein Nischendasein, seine Leistung wurde im Rahmen der Modellpflege von 90 auf 105 PS angehoben, der Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,1 Liter auf 100 km. Wer gerne schalten lässt, dem bleibt nur der Griff zum 1,6er, eine Automatik ist in Kombination mit dem Diesel nicht lieferbar.

So gut wie keine Wünsche lässt die Komfort-Ausstattung des Elantra offen, angefangen vom Bordcomputer über eine Klimaanlage oder elektrische Fensterheber reicht das Angebot, die Version "Comfort" wartet zudem mit einer Klimaautomatik, einer Alarmanlage, Nebelscheinwerfern und einigem mehr auf.

Der Einstiegspreis beginnt bei 16.900,- Euro (1,6 Benziner) und reicht bis 20.100,- Euro für den Zweiliter Crdi in der Comfort-Version.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.