AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf leichten Pfoten

Selbst der Basis-XJ ist dank der kompletten Ausstattung und dem kräftigen Sechszylinder eine echte Alternative zur deutschen Oberliga.

In der automobilen Oberliga ist die Luft dünn, neben den deutschen Limousinen Audi A8, BMW 7er und Mercedes S-Klasse hat die Konkurrenz einen schweren Stand.

Wer sich allerdings auch in diesem Segment von der Masse abheben will, der sollte einen Blick auf den neuen Jaguar XJ im Alu-Kleid werfen. Die Aura, die die Raubkatze umgibt, ist nach wie vor einzigartig, selbst wenn die Zeiten gediegener Handarbeit größtenteils passé sind.

Im Vergleich zum Vorgänger wurde die XJ-Reihe optisch nur behutsam modifiziert, die gelungene Kombination aus Tradition und Moderne gefällt aber auf Anhieb. Im Innenraum fällt der Schritt schon deutlicher aus, den Fahrer erwartet ein zeitgemäßes Cockpit.

Die Liste der Optionen ist dem Oberklasse-Status entsprechend lang, von Fußmatten aus Schafwolle - kein Scherz - über ein DVD-Navigations-System bis hin zu 20-Zoll-Felgen für satte 5.135,- Euro reicht das Angebot.

Der XJ6 ist - nomen est omen - mit einem Sechszylinder-Triebwerk ausgestattet, dem schwächsten Motor der Baureihe. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, das bedeutet keineswegs, dass man mit 238 PS untermotorisiert wäre, alle anderen Aggregate - allesamt mit acht Zylindern - sind eben noch stärker.

Mindestens 71.260,- Euro möchte der Jaguar-Händler für den neuen XJ sehen, ein durchaus faires Angebot, sind doch im Preis bereits elektrisch verstellbare Ledersitze, Tempomat, das luftgefederte Fahrwerk "CATS", ein Multifunktions-Lenkrad und viele weitere angenehme Goodies inkludiert.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XJ6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!