AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf leichten Pfoten

Selbst der Basis-XJ ist dank der kompletten Ausstattung und dem kräftigen Sechszylinder eine echte Alternative zur deutschen Oberliga.

In der automobilen Oberliga ist die Luft dünn, neben den deutschen Limousinen Audi A8, BMW 7er und Mercedes S-Klasse hat die Konkurrenz einen schweren Stand.

Wer sich allerdings auch in diesem Segment von der Masse abheben will, der sollte einen Blick auf den neuen Jaguar XJ im Alu-Kleid werfen. Die Aura, die die Raubkatze umgibt, ist nach wie vor einzigartig, selbst wenn die Zeiten gediegener Handarbeit größtenteils passé sind.

Im Vergleich zum Vorgänger wurde die XJ-Reihe optisch nur behutsam modifiziert, die gelungene Kombination aus Tradition und Moderne gefällt aber auf Anhieb. Im Innenraum fällt der Schritt schon deutlicher aus, den Fahrer erwartet ein zeitgemäßes Cockpit.

Die Liste der Optionen ist dem Oberklasse-Status entsprechend lang, von Fußmatten aus Schafwolle - kein Scherz - über ein DVD-Navigations-System bis hin zu 20-Zoll-Felgen für satte 5.135,- Euro reicht das Angebot.

Der XJ6 ist - nomen est omen - mit einem Sechszylinder-Triebwerk ausgestattet, dem schwächsten Motor der Baureihe. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, das bedeutet keineswegs, dass man mit 238 PS untermotorisiert wäre, alle anderen Aggregate - allesamt mit acht Zylindern - sind eben noch stärker.

Mindestens 71.260,- Euro möchte der Jaguar-Händler für den neuen XJ sehen, ein durchaus faires Angebot, sind doch im Preis bereits elektrisch verstellbare Ledersitze, Tempomat, das luftgefederte Fahrwerk "CATS", ein Multifunktions-Lenkrad und viele weitere angenehme Goodies inkludiert.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XJ6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.