AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Edler Sportler zum fairen Preis

Seit rund einem Jahr ist der Lexus IS 300 SportCross zu haben, mit der Einstiegsvariante IS 200 SportCross möchte man neue Kunden gewinnen.

Ein vollwertiger Kombi ist der Lexus SportCross aufgrund der flach abfallenden Heckpartie zwar nicht, das Beladen fällt aber dennoch um einiges leichter als bei konventionellen Stufenheck-Limousinen. Zudem lassen sich die Rückenlehnen der hinteren Sitze umlegen und geben bei Bedarf zusätzlichen Stauraum frei, zwischen 364 und 620 Liter sind es genau.

Bereits das Basismodell des IS 200 SportCross ist komplett ausgestattet, im Sport- bzw. Executive-Paket findet man darüber hinaus noch Annehmlichkeiten wie beheizbare Ledersitze, Xenon-Scheinwerfer uvm. (Die detaillierte Ausstattung und die technischen Daten entnehmen Sie bitte der rechten Navigation)

Tadellos die Verarbeitung, der hochwertige Anspruch ist sicht- und spürbar, edles Leder und hochwertiger Kunststoff wohin das Auge blickt. Vom fehlenden ESP abgesehen (Serie beim stärkeren IS 300) zeigt sich auch die Sicherheitsausstattung von der besten Seite. Front-, Seiten- und Kopfairbags zählen ebenso zum Standard wie ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und einem Bremsassistenten.

155 PS leistet das Aggregat und verhilft dem Fünftürer zu mehr als ausreichenden Fahrleistungen, wie eine erste Ausfahrt bestätigte. Der Sprint auf Tempo 100 km/h ist nach 9,5 Sekunden erledigt, in Kombination mit der knackigen Sechsgang-Schaltung und dem angenehm-sportlichen Sound des Motors ist Fahrfreude garantiert.

Der Einstiegspreis von 30.137,- Euro geht jedenfalls schwer in Ordnung, wie sich der SportCross im Alltag bewährt, wird ein ausführlicher Test klären.

Fotos, Ausstattung und technische Daten des Lexus IS 200 SportCross entnehmen Sie bitte der rechten Navigation, wo Sie auch nähere Details zur Lexus Hall Vienna finden!

News aus anderen Motorline-Channels:

Lexus IS 200 SportCross

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.