AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

DITD ist im Mittelklasse-Mazda passé, seidenweiche und gleichzeitig bärenstarke Selbstzünder mit Common-Rail-Einspritzung sind angesagt.

Wir sind das derzeit stärkste Diesel-Aggregat mit 136 PS gefahren, 310 Newtonmeter Drehmoment, 10,4 Sekunden bis Tempo 100 km/h, Autofahrerherz, was willst du mehr. Erfreulicherweise knausert der Mazda6 trotz der gute Fahrleistungen mit dem Sprit, im Schnitt fanden wir mit knapp unter sieben Liter das Auslangen.

Nicht ganz logisch erscheint die Positionierung des zweiten Diesel-Motors, lediglich 16 PS schwächer, 0,4 Sekunden langsamer in der Beschleunigung, abgesehen davon mit genau gleichen Eckdaten wie der stärkere, einer von beiden ist hier wohl überflüssig.

Doch zerbrechen wir uns nicht den Kopf darüber, wenden wir uns lieber wieder unserem Testwagen zu. Bis auf ein klitzekleines Turboloch knapp unter 2.000 U/min verhält sich der Zweiliter-Motor vorbildlich, das angenehm zu schaltende Fünfgang-Getriebe harmoniert gut.

Aktive Sicherheitshelferlein sind in Form des elektronischen Stabilitäts-Programms DSC und der Traktionskontrolle TCS mit an Bord, ABS mit EBD versteht sich ohnedies von selbst.

Die Antischlupfregelung setzt bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen etwas spät ein, die Vorderräder drehen bereits einige Zeit durch, bevor sie von der Elektronik sachte eingebremst werden.

Vor allem auf trockener Fahrbahn erfreute uns der Mazda6 mit einem ausgewogenen Fahrwerk mit sportlichen Tendenzen. Der Japaner giert dabei nach jeder Kurve, bleibt aber auf der Autobahn trotzdem komfortabel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda6 CD136 GT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.