AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ kräftiger Motor
+ niedriger Verbrauch
+ komplette Ausstattung
+ gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis

Minus:

- kein Regensensor erhältlich

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Der Unterschied zum Vorgänger 626 fällt gewaltig aus, fast kein Stein blieb auf dem anderen. Kein Wunder, dass man den Mazda-Händlern die Autos förmlich aus den Händen reisst, das Gesamtpaket stimmt. Und nicht zuletzt hat man nun auch zwei Dieselmotoren im Programm, die Herrn und Frau Österreicher sehr begeistern dürften.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda6 CD136 GT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.