AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Familien-Sportwagen

Mercedes erweitert die AMG-Modellpalette nun auch um eine Kombiversion. Der E55 AMG T leistet ebenfalls 476 PS und bietet zudem 1950 Liter Kofferraumvolumen.

Walter Reburg

Alle Familienväter, die einen schnittigen Sportwagen gegen einen braven Familienkombi tauschen mussten, können jetzt wieder aufatmen: Mit dem E55 AMG T-Modell bringt Mercedes eine geeignete Alternative zu einem Sportwagen.

Der Kombi vereint die Vorzüge von drei Fahrzeuggattungen in einem Auto. Er bietet ausreichend Platz für die Familie, bietet den Komfort einer Limousine und die Fahrleistungen eines reinrassigen Sportwagens.

Im 5,5 Liter V8 Motor werden dank Kompressoraufladung 476 PS (350 kW) erzeugt. Dazu gesellt sich ein Drehmoment von 700 Nm. Diese Leistung erlaubt dem Renn-Kombi eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h, da wie üblich bei dieser Geschwindigkeit abgeregelt wird.

Geschalten wird über eine Fünf-Gang-Automatik mit Speedshift. Hierbei hat der Fahrer die Möglichkeit, die Gänge auch per Knopfdruck am Lenkrad zu sortieren, was für noch mehr Fahrspaß sorgen soll.

Natürlich gibt es auch alle möglichen technischen Hilfsmittel, um das Fahrzeug sicher auf der Strecke zu halten. Airbags, ABS, ESP, SBC (Sensotronic Brake Control) und das AirmaticDC-Sportfahrwerk mit adaptivem Dämpfersystem sorgen für genügend Sicherheit.

Auf der IAA in Frankfurt wird der E55 AMG T-Modell zum ersten Mal zu bewundern sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.