AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor   
Bauart/Anzahl Zylinder/Ventile pro Zylinder   

Reihe/4/4

Motorsteuerung  

Siemens EMS 2000

Hubraum

cm³

1598

Bohrung/Hub

mm

77/85,8

Verdichtung 

:1

8,3:1

Kraftstoff

ROZ

91–98 ROZ

Leistung

kW/PS

120/163

bei Drehzahl

min-1

6 000

Drehmoment

Nm

210

bei Drehzahl

min-1

4 000

Elektrik   
Batterie/Einbauort

Ah/–

55/hinten

Lichtmaschine

A/W

105/1470

Fahrwerk   
Vorderradaufhängung

Eingelenk Mc Pherson Federbein Achse mit Bremsnickausgleich

Hinterradaufhängung

Längslenker mit zentral angeschlagenen Querlenkern,z-Achse

Bremsen vorn  

Scheibe, belüftet

Durchmesser

mm

276x22

Bremsen hinten  

Scheibe

Durchmesser

mm

259x10

Fahrstabilitätssysteme

Hydraulische Hilfsbremsanlage (mit EBD), mechanisch-hydraulische Übertragung, zweikreisige Aufteilung, diagonale Bremskreise, ABS, Traktionshilfe (ASC+T), Fahrstabilitätssystem (DSC); Hilfsbrems­system: intaktbleibender Kreis der Betriebsbremsanlage; Cornering Brake Control (CBC); elektronische Bremskraftverteilung

Lenkung

EHPAS; 2,5 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag

EHPAS; 2,5 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag

Gesamtübersetzung Lenkung

:1

13,18

Getriebeart  

6-Gang-Schalt

Getriebeübersetzung               I

:1

11,425

                                                    II

:1

7,181

                                                    III

:1

5,397

                                                    IV

:1

4,407

                                                    V

:1

3,656

                                                    VI

:1

2,986

                                                    R  

11,13

Achsübersetzung

:1

n.a.

Reifen (vorne und hinten)

 

195/55R16

Felgen (vorne und hinten)

 

16´´ Alu

Fahrleistungen   
Leistungsgewicht nach DIN

kg/kW

9,3

Literleistung

kW/l

75,1

Beschleunigung               0–100 km/h

s

7,4

                                           0–1000 m

s

28,4

im 4./5. Gang                    80–120 km/h

s

6,7

Höchstgeschwindigkeit

km/h

218

Verbrauch im EU-Zyklus
städtisch

l/100 km

11,4

außerstädtisch

l/100 km

6,8

insgesamt

l/100 km

8,4

CO2

g/km

202,0

Abmessungen & Gewichte
Anzahl Türen/Sitzplätze

 

3/4

Länge/Breite/Höhe (leer)/ Höhe (leer) mit Antennenfuss)

mm

3 655/1 688/1 416/1 428

Radstand

mm

2 467

Spurweite vorne/hintenwgsdfg 

mm

1453/1460

Wendekreis

m

10,66

Tankinhalt

ca. l

50

Kühlsystem einschließlich Heizung l

l

6

Motoröl  

4,5

Getriebeöl inkl. Achsantrieb  

1,7

Leergewicht nach DIN/EU1

kg

1140/1215

Zuladung nach DIN

kg

430

Zullässiges Gesamtgewicht nach DIN

kg

1570

Zulässige Achslasten vorne/hinten

kg

890/760

Zulässige Anhängelast

kg

nicht möglich

Zul. Dachlast / Zul. Stützlast

kg

75 / -

Kofferrauminhalt nach VDA

l

150

Luftwiderstand

cX x A

0,36 x 1,98

Sonstiges   
Emissionseinstufung

EU4

Bodenfreiheit

mm

142

Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs (DIN) plus 75 kg für Fahrer und Gepäck. Angaben zur Fahrleistung und Verbrauch beziehen sich auf ROZ 95.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mini Cooper S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.