AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Erinnert man sich an das Vorgänger-Modell des Vectra zurück, darf das neue Interieur ruhigen Gewissens als Quantensprung bezeichnet werden.

Mit erstklassigen Materialien und bester Verarbeitung muss sich der neue Vectra nicht einmal vor deutschen Premium-Herstellern verstecken, egal ob Armaturenbrett oder die Sitze, der hochwertige Eindruck zieht sich durchs gesamte Fahrzeug.

Zugegeben, unser GTS war mit allem bestückt, was gut und leider auch teuer ist, von Ledersitzen bis hin zu einem Farb-Navigations-System. Letzteres hat uns nicht vollends überzeugt, die Menüführung ist leider teilweise etwas schwierig zu handhaben.

Hervorragend indes das Gestühl des Rüsselsheimers, dank etlicher Verstellmöglichkeiten und guter Konturierung - sprich ausreichendem Seitenhalt - sind lange Strecken ebenso kein Problem wie die Hatz über enge Bergstraßen.

Die Serienausstattung des sechszylindrigen Vectra GTS ist zwar bereits einigermaßen komplett, mit elektrischen Fensterhebern im Fond, einer Klimaautomatik, der Lederausstattung, einem Parkpiloten, einem Tempomaten, dem Navigations-System sowie Xenon-Scheinwerfern lässt sich der Basispreis von 30.550,- Euro spielend in Richtung der 40-Tausender-Marke treiben.

Dass der Käufer ausgerechnet beim Spitzenmodell der Baureihe für hintere Fensterheber, eine automatische Klimaanlage, Alufelgen oder ein normales Autoradio extra in die Tasche greifen muss, dürfte beim potentiellen Kunden Kopfschütteln auslösen.

Sicherheitsfeatures wie sechs Airbags, ABS oder ESP sind Gott sei Dank serienmäßig mit von der Partie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra GTS 3,2 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.