AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Erinnert man sich an das Vorgänger-Modell des Vectra zurück, darf das neue Interieur ruhigen Gewissens als Quantensprung bezeichnet werden.

Mit erstklassigen Materialien und bester Verarbeitung muss sich der neue Vectra nicht einmal vor deutschen Premium-Herstellern verstecken, egal ob Armaturenbrett oder die Sitze, der hochwertige Eindruck zieht sich durchs gesamte Fahrzeug.

Zugegeben, unser GTS war mit allem bestückt, was gut und leider auch teuer ist, von Ledersitzen bis hin zu einem Farb-Navigations-System. Letzteres hat uns nicht vollends überzeugt, die Menüführung ist leider teilweise etwas schwierig zu handhaben.

Hervorragend indes das Gestühl des Rüsselsheimers, dank etlicher Verstellmöglichkeiten und guter Konturierung - sprich ausreichendem Seitenhalt - sind lange Strecken ebenso kein Problem wie die Hatz über enge Bergstraßen.

Die Serienausstattung des sechszylindrigen Vectra GTS ist zwar bereits einigermaßen komplett, mit elektrischen Fensterhebern im Fond, einer Klimaautomatik, der Lederausstattung, einem Parkpiloten, einem Tempomaten, dem Navigations-System sowie Xenon-Scheinwerfern lässt sich der Basispreis von 30.550,- Euro spielend in Richtung der 40-Tausender-Marke treiben.

Dass der Käufer ausgerechnet beim Spitzenmodell der Baureihe für hintere Fensterheber, eine automatische Klimaanlage, Alufelgen oder ein normales Autoradio extra in die Tasche greifen muss, dürfte beim potentiellen Kunden Kopfschütteln auslösen.

Sicherheitsfeatures wie sechs Airbags, ABS oder ESP sind Gott sei Dank serienmäßig mit von der Partie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra GTS 3,2 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.