AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwedische Basis

Im Rahmen der New Yorker Auto Show hat Saab den Produktionsstart des „kleinen“ 9-2 für das Frühjahr 2004 angekündigt.

Walter Reburg

Der Saab 9-2 ist unter dem 9-3 positioniert und soll eine junge Zielgruppe ansprechen, die ein sportliches und sicheres Auto ihr eigen nennen möchte. Der Saab 9-2 wird in Kooperation mit „Fuji Heavy Industries“, an der GM ebenfalls beteiligt ist, ab Frühjahr 2004 in Japan gebaut.

Als Besonderheit ist der Allradantrieb zu erwähnen, welcher für Saab Neuland darstellt, aber künftig auch in anderen Saab-Modellen Einzug halten soll. Treu bleibt man der Turbotechnologie, die bei Saab schon seit Jahren Tradition hat. Zum Start wird es zwei Motorvarianten geben, einen 2,0 Liter und einen 2,5 Liter Benzinmotor.

Fotos: Saab

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.