AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des schwedischen Tieffliegers präsentiert sich aufgeräumt und mit einem gewissen technischen Touch, was aber nicht heißen soll, dass man sich nicht wohlfühlt.

Sportliche Ledersitze - mit zweifärbigen Seitenwangen - bieten in flott gefahrenen Kurven guten Seitenhalt und belasten das Kreuz auch auf der Langstrecke nicht. Eine verschiebbare Armlehne in der Mittelkonsole trägt das ihre zum Wohlbefinden an Bord bei.

Das Platzangebot im Fahrgastraum entspricht dem Klassenschnitt, solange nicht gerade Zwei-Meter-Riesen die vorderen Sitze für sich vereinnahmen, bleibt auch im Fond noch genügend Platz.

Im Kofferraum lassen sich bis zu 420 Liter verstauen, dank der einzeln umklappbaren Rückenlehnen kann man das Volumen weiter vergrößern.

In unserem Testwagen fand alles Verwendung, was gut, aber leider auch teuer ist. Ein hervorragendes Navigations-System mit TMC-Funktion erleichtert das Umfahren von Verkehrs-Behinderungen, ein Parksensor vermeidet unschöne Schrammen an der hinteren Stoßstange und das Xenon-Licht leuchtet die Straße in der Nacht perfekt aus.

Angenehme Features, die aber auch ihren Preis haben. Summa summarum war unser Saab 9-3 Aero mit Extras im Wert von nicht weniger als 7.500,- Euro ausgerüstet, kein Wunder, dass man bei einem Gesamtpreis von rund 45.000,- Euro nicht allzuviele Exemplare auf freier Wildbahn sieht.

Sicherheitstechnisch lässt der Aero aber nichts anbrennen, von Doppel-, Seiten- und Dachairbags über aktive Kopfstützen vorne und Gurtstraffer an den äußeren Sitzplätzen zeigt er sich von seiner besten Seite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-3 Aero - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.