AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rucksackraser

Mit dem neuen Seat Cordoba haben Familienväter mit dem Hang zum Sportiven endlich keinen Erklärungsnotstand mehr bei ihren Ehefrauen.

Ingo Gutjahr

Denn der Cordoba schluckt mit seinem praktischen Stufenheck sage und schreibe 485 Liter Gepäck, Einkaufstaschen oder sperrigen Hausrat. Das sind knapp 80 Liter mehr als bei einem Audi A4 Avant. Für besondere Transportaufgaben lässt sich die Rückbank natürlich zusätzlich noch umklappen.

In seinem Design ist der Viertürer bis zu den hinteren Türschnallen mit seinem kürzeren Zwillingsbruder Ibiza absolut identisch. Das rassige Styling des Spaniers überzeugt auf Anhieb, die kecken Klarglasscheinwerfer signalisieren Dynamik und Fortschritt.

Das Heck erinnert mit seinen breitgezogenen Leuchten und dem kecken Schwung im Kofferraumdeckel eindeutig an sportliche Limousinen aus Italien. Wehrmutstropen: Die Seitenansicht des Stufenhecks wirkt leider etwas unproportional, der Überhang des Kofferraums scheint um eine Nummer zu lang und hoch geraten.

Mit der Topmotorisierung, dem 130 PS starken Pumpe-Düse-TDI Triebwerk, mutiert der Cordoba zu einem Rennwagen mit viel Platz und ganz wenig Durst. Im Testmittel flossen selbst bei forcierter Fahrweise nie mehr als 5,6 Liter auf 100 km durch den Dieselfilter.

Auch bei der Ausstattung wurde aus dem Vollen geschöpft und gleich die Luxusvariante „Signo“ gewählt: Der Grundpreis wirkt mit 21.010.- Euro nicht gerade günstig, wirft man jedoch einen kurzen Blick in die Liste der Serienmitgift, so wird man schnell eines besseren belehrt:

Neben „must-haves“ wie einer Klimatronic sind auch ein CD-Radio mit hervorragendem Klang, ein Bordcomputer, ein Tempomat, Leichtmetallfelgen und eine Alarmanlage mit Fernbedienung von Haus aus mit dabei.

Auch um die aktive und passive Sicherheit braucht man sich keine Gedanken zu machen: Neben vier Airbags, gehören auch Isofix-Verankerungen, ABS, ESP sowie ein Bremsassistent zum Grundausstattung.

Weitere Testdetails und Fotos sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Cordoba TDI 130 PS – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.