AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

1,3 Liter Hubraum, Vierzylinder-Benziner. Klingt nach einem simplen, kleinen Motor. Stimmt aber nicht ganz. Subaru setzt auf einen Leichtmetall-Block mit vier Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) und eine variable Ventilsteuerung der Einlassnocken (VVT – Variable Valve Timing).

Die Kraft – 90 PS ergeben maximal 118 Newtonmeter – wird über eine Visco-Kupplung an die Hinterachse weitergereicht, die Drehmomentverteilung erfolgt dann über Vorder- und Hinterachsdifferenzial.

Ganz schön viel High-Tech also für den kleinsten Subaru, das wirkt sich aus: Euro 4 ist kein Problem, der Motor läuft äußerst ruhig, der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h gelingt in 11,7 Sekunden, der Verbrauch pendelte sich in unserem Test bei zügiger Fahrweise und vielen Bergstrecken bei 7,4 Litern EuroSuper ein.

Auch beim Fahrverhalten weiß der Subaru G3X Justy zu gefallen: Zwar „schmälerten“ die schmalen Winterreifen das Fahrvergnügen ein wenig, dennoch ließ sich der kleine Flitzer auf jedem Terrain flott und vor allem sicher bewegen. Der Allradantrieb tut da seinen Teil, auch bei Nässe oder auf Schotterpfaden vermittelt das Fahrwerk immer ein gutes Gefühl, negative Überraschungen bleiben aus.

Ein gutes Gefühl gibt einem auch die umfangreiche Sicherheitsausstattung: ABS mit EBD, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer und aktive Kopfstützen vorne (die leider in der Höhe zu gering verstellbar sind), Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags vorne sowie Dreipunkt-Gurte auf allen fünf Plätzen (vorne höhenverstellbar) und drei höhenverstellbare Kopfstützen hinten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru G3X Justy – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.