AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Auf den ersten Blick hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht viel geändert, beim näheren Hinschauen entdecken wir aber ein attraktivieres Momo-Sport-Lederlenkrad und allüberall feinere, „softere“ Kunststoffe, neue Türverkleidungen aus dem gleichen Material, mit dem auch die Sportschalensitze bezogen sind.

Das Material nennt sich „Escaine“, fühlt sich ungefähr so an wie Alcantara und passt – ganz in Blau gehalten – vorzüglich zum Impreza WRX STi. Dasselbe gilt auch für die Sitze. Richtige Schalen, die auch an den Schultern genügend Seitenhalt bieten, dabei aber nicht zu eng oder zu hart sind.

In Verbindung mit dem höhenverstellbaren Lenkrad und dem ebenso höhenverstellbaren Fahrersitz rückst du für Schotterweg und Alpenstraße nah ans Lenkrad und fällst nicht aus dem Sessel, wenn dir in der ersten Kurve die versammelten Fliehkräfte einen Besuch abstatten, auf Überland- oder Autobahn-Etappen bist du entspannt unterwegs und kannst auch nach 300 Kilometern noch wie ein Mensch dem blauen Blitz entsteigen.

Dafür sorgen aber nicht nur die Sitze. Eigentlich ist der Subaru ein alltagstaugliches Familienauto, das sich erst mit kurzem Druck aufs Gaspedal in das böse Rallye-Wuzi verwandelt.

Viel Platz im Innenraum, ein mit 356 Liter ausreichend großer Kofferraum, eine Ski-Durchreiche (auf die klappbare Rücksitzbank musste aus Gründen der Karosserie-Stabilität verzichtet werden), sogar an ISOFIX-Kindersitzverankerungen auf der Rückbank wurde gedacht.

Auch bei der Ausstattung geht’s keineswegs spartanisch zu: Klimaanlage (sogar mit Pollenfilter!), elektrische Fensterheber und Außenspiegel, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung, Außentemperaturanzeige, Becherhalter und genügend Ablagefächer – alles da.

Ein bisschen merkwürdig ist lediglich der Umfang der passiven Sicherheitsausstattung. Airbags für Fahrer und Beifahrer, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne, Dreipunkt-Sicherheitsgurte (vorne höhenverstellbar) auf allen Plätzen – schön und gut, aber warum gibt es nicht einmal Seitenairbags vorne, von Windowbags ganz zu schweigen?

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX STi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.