AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Auf den ersten Blick hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht viel geändert, beim näheren Hinschauen entdecken wir aber ein attraktivieres Momo-Sport-Lederlenkrad und allüberall feinere, „softere“ Kunststoffe, neue Türverkleidungen aus dem gleichen Material, mit dem auch die Sportschalensitze bezogen sind.

Das Material nennt sich „Escaine“, fühlt sich ungefähr so an wie Alcantara und passt – ganz in Blau gehalten – vorzüglich zum Impreza WRX STi. Dasselbe gilt auch für die Sitze. Richtige Schalen, die auch an den Schultern genügend Seitenhalt bieten, dabei aber nicht zu eng oder zu hart sind.

In Verbindung mit dem höhenverstellbaren Lenkrad und dem ebenso höhenverstellbaren Fahrersitz rückst du für Schotterweg und Alpenstraße nah ans Lenkrad und fällst nicht aus dem Sessel, wenn dir in der ersten Kurve die versammelten Fliehkräfte einen Besuch abstatten, auf Überland- oder Autobahn-Etappen bist du entspannt unterwegs und kannst auch nach 300 Kilometern noch wie ein Mensch dem blauen Blitz entsteigen.

Dafür sorgen aber nicht nur die Sitze. Eigentlich ist der Subaru ein alltagstaugliches Familienauto, das sich erst mit kurzem Druck aufs Gaspedal in das böse Rallye-Wuzi verwandelt.

Viel Platz im Innenraum, ein mit 356 Liter ausreichend großer Kofferraum, eine Ski-Durchreiche (auf die klappbare Rücksitzbank musste aus Gründen der Karosserie-Stabilität verzichtet werden), sogar an ISOFIX-Kindersitzverankerungen auf der Rückbank wurde gedacht.

Auch bei der Ausstattung geht’s keineswegs spartanisch zu: Klimaanlage (sogar mit Pollenfilter!), elektrische Fensterheber und Außenspiegel, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung, Außentemperaturanzeige, Becherhalter und genügend Ablagefächer – alles da.

Ein bisschen merkwürdig ist lediglich der Umfang der passiven Sicherheitsausstattung. Airbags für Fahrer und Beifahrer, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne, Dreipunkt-Sicherheitsgurte (vorne höhenverstellbar) auf allen Plätzen – schön und gut, aber warum gibt es nicht einmal Seitenairbags vorne, von Windowbags ganz zu schweigen?

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX STi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.