AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Zweiliter-Turbodiesel mit 116 Pferdestärken bietet ausreichende Fahrleistungen. Zwar gibt es Mitbewerber, die mehr als 250 Newtonmeter Drehmoment vorweisen können, lahm ist aber auch der Toyota nicht.

Wer freilich die Leistung häufig abfragt oder viel in der Stadt unterwegs ist, kommt nicht an den angegebenen Drittelmix von 6,5 Litern heran. Unser Testverbrauch pendelte sich zwischen 7,5 und acht Litern ein, aufgrund der Fahrzeuggröße aber dennoch akzeptabel.

Während die Sicherheitsausstattung auf der passiven Seite mit u.a. sechs Airbags komplett ist, muss man auf der aktiven Seite auf ein elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) verzichten, das weder für Geld noch gute Worte zu haben ist.

ABS samt elektronischer Bremskraftverteilung und ein Bremskraftassistent sind dafür serienmäßig mit an Bord, ebenso wie vier Scheibenbremsen.

Das Fahrverhalten des nicht gerade kleinen Avensis Verso ist durchaus gutmütig, wer's in engeren Kurven etwas zu schnell angehen lässt, bekommt die Quittung in Form von Untersteuern präsentiert.

Lob verdienen sich die kräftig zupackenden Bremsen und das angenehm zu schaltende Getriebe - in dieser Fahrzeugklasse nicht immer selbstverständlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Avensis Verso D-4D - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.