AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein fairer Deal

Mit dem Avensis Verso D-4D hat Toyota ein geräumiges und gut ausgestattetes Fahrzeug zu einem fairen Preis im Programm.

Großraumlimousinen dürfen heute bei keinem Hersteller mehr fehlen, die Nachfrage nach den praktischen Universalfahrzeugen für Hobby, Familie und Beruf ist ungebrochen groß.

Bei Toyota hört diese Fahrzeug-Spezies auf den Beinamen "Verso", neben dem Yaris Verso und dem Corolla Verso rundet der Avensis Verso die Palette nach oben ab. Größerer Platzbedarf wird dann noch durch den Previa gedeckt.

Hierzulande hat der Kunde beim Avensis Verso die Wahl zwischen zwei Triebwerken, fast alle werden wohl dem 116 PS starken D-4D Common-Rail Turbodiesel den Vorzug gegenüber dem 150 PS starken Benziner geben.

Kein Wunder, liegt der Benziner bei den Fahrleistungen fast gleichauf, der Diesel gibt sich beim Spritkonsum aber um rund zwei Liter bescheidener.

Die Qual der Wahl bei der Ausstattung nimmt Toyota seinen Kunden ab, es ist lediglich eine Version - die aber dafür gut ausgestattet - zu haben. Von der Klimaanlage über eine fernbedienbare Zentralverriegelung bis hin zu vier elektrischen Fensterhebern - alles serienmäßig.

Dementsprechend kurz die Liste der Extras: Metallic-Lack, Schiebedach, Dual Klimaanlage für den Passagierraum und zwei Sitze für die dritte Reihe.

Und trotz der umfangreichen Ausstattung hält sich der Preis des Avensis Verso im Rahmen. 27.285,- Euro sind zu berappen, für das Gebotene ein durchaus fairer Preis.

Weitere Testdetails und Fotos sowie Infos zu Versicherung und Finanzierung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Avensis Verso D-4D - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.