AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste Fahreindrücke

Wie erwähnt haben wir sowohl dem Volumensmodell, dem 2.0 D-4D Turbodiesel als auch dem 1,8 Liter Benziner auf den Zahn gefühlt. Eins gleich vorweg, beide Triebwerke halten, was sie versprechen.

Der Selbstzünder gefällt mit kräftigem Durchzug und niedriger Geräuschkulisse, auch im 1,8er in Verbindung mit der 4-Gang-Automatik mit manueller Schaltmöglichkeit ist flottes Vorankommen garantiert. Schade nur, dass die sequentielle Schaltung Befehle unter Volllast nicht akzeptiert, erst nachdem man den Fuß vom Gas nimmt, wird der nächsthöhere Gang eingelegt.

Gelungen ist die Abstimmung des Fahrwerks, zwar eher in Richtung Komfort getrimmt, gefällt es aber auch in flott gefahrenen Kurven. Kein Wunder, war doch der verantwortliche Chef-Ingenieur Suguya Fukosato früher selbst hinter dem Steuer eines Rallye-Boliden in der nationalen japanischen Meisterschaft.

Seine Premiere erlebt ein neuartiger Diesel-Katalysator namens D-CAT, der gleichzeitig die Vorteile eines Partikel-Filters in sich vereinen will und ohne Additive auskommt.

Österreichische Diesel-Fans müssen sich allerdings noch in Geduld üben, das Wunderwerk der Technik benötigt nämlich schwefelarmen Diesel, und der wird hierzulande noch nicht flächendeckend angeboten. In Deutschland und einigen anderen Märkten kommt das System ab dem Herbst zum Einsatz, zu einem nicht ganz unerheblichen Aufpreis, wie man uns wissen ließ.

Noch etwas länger wird man auf einen stärkeren Diesel-Motor warten müssen. Der ist zwar geplant, konkrete Aussagen wie geplanter Einführungs-Termin oder Leistungsdaten konnte bzw. wollte man aber noch nicht verraten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Avensis - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.