AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste Fahreindrücke

Wie erwähnt haben wir sowohl dem Volumensmodell, dem 2.0 D-4D Turbodiesel als auch dem 1,8 Liter Benziner auf den Zahn gefühlt. Eins gleich vorweg, beide Triebwerke halten, was sie versprechen.

Der Selbstzünder gefällt mit kräftigem Durchzug und niedriger Geräuschkulisse, auch im 1,8er in Verbindung mit der 4-Gang-Automatik mit manueller Schaltmöglichkeit ist flottes Vorankommen garantiert. Schade nur, dass die sequentielle Schaltung Befehle unter Volllast nicht akzeptiert, erst nachdem man den Fuß vom Gas nimmt, wird der nächsthöhere Gang eingelegt.

Gelungen ist die Abstimmung des Fahrwerks, zwar eher in Richtung Komfort getrimmt, gefällt es aber auch in flott gefahrenen Kurven. Kein Wunder, war doch der verantwortliche Chef-Ingenieur Suguya Fukosato früher selbst hinter dem Steuer eines Rallye-Boliden in der nationalen japanischen Meisterschaft.

Seine Premiere erlebt ein neuartiger Diesel-Katalysator namens D-CAT, der gleichzeitig die Vorteile eines Partikel-Filters in sich vereinen will und ohne Additive auskommt.

Österreichische Diesel-Fans müssen sich allerdings noch in Geduld üben, das Wunderwerk der Technik benötigt nämlich schwefelarmen Diesel, und der wird hierzulande noch nicht flächendeckend angeboten. In Deutschland und einigen anderen Märkten kommt das System ab dem Herbst zum Einsatz, zu einem nicht ganz unerheblichen Aufpreis, wie man uns wissen ließ.

Noch etwas länger wird man auf einen stärkeren Diesel-Motor warten müssen. Der ist zwar geplant, konkrete Aussagen wie geplanter Einführungs-Termin oder Leistungsdaten konnte bzw. wollte man aber noch nicht verraten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Avensis - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.