AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gib Gas, ich mach Spass!

Bekannte Qualitäten erwarteten uns im Corolla TS. Unter der Haube steckte allerdings eine Drehorgel mit 192 PS – klingt lustig, war es auch.

Manfred Wolf

In der Golfklasse bemüht in letzter Zeit nahezu jeder Hersteller, viele Pferdchen unter die Motorhaube zu zwängen. Auch Toyota schenkte seinem neuen Corolla ein sportliches Herz.

Soll heißen: Unter der Motorhaube des TS sorgen jetzt 192 PS für Vortrieb. Dabei schöpft er diese PS-Zahl aus lediglich 1,8 Litern Hubraum – und das hat Vor- und Nachteile, dazu aber später mehr.

Überhaupt hat man sich beim sportlichsten Modell nicht so richtig zum sporteln selbst bekannt: Dem TS sieht man seine Kraft überhaupt nicht an. Das ist nicht immer ein Nachteil, mag jetzt berechtigterweise gesagt werden: Bei manchem Konkurrenten wäre ja auch weniger mehr.

Richtig. Aber muss es gar so bieder sein? Bitte nicht falsch verstehen: Der Corolla ist design-mäßig zwar nicht der große Aufreger, aber durchaus gelungen, wie wir finden.

Nur: Unser grauer Testwagen wäre - mit den von Zierkappen verdeckten Stahlfelgen - auch als Basismodell durchgegangen, einzig und allein ein verstecktes, zart verchromtes Endrohr lugt verschämt unter der Heckschürze hervor.

Im Innenraum das gleiche Bild: Alles solide gemacht und sauber verarbeitet, gute Armaturen, perfekte Bedienelemente. Sportliche Attribute? Fehlanzeige.

Wir wollen aber nicht nur nörgeln: Natürlich macht der Corolla TS Spaß, bei so vielen PS geht das ja fast nicht anders! 25.441,20 Euro sollte man bereit halten, dann gibt’s den Dreitürer, für 25.974,- Euro kann man’s fünftürig lustig haben.

Weitere Testdetails, Fotos sowie ein Versicherungsbeispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Corolla TS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.