AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Insgesamt stehen für den Alfa 156 drei Turbodiesel-Versionen zur Verfügung, ein 1,9 JTD mit 115 PS, ein 1,9 JTD 16V mit 140 PS und ein 2,4 JTD mit 175 PS. Die goldene Mitte ist wohl der beste Kompromiss zwischen Fahrspaß, Unterhaltskosten und Verbrauch.

Das Aggregat passt wunderbar zur Edizione TI, die 140 PS hängen toll am Gas, Turboloch ist so gut wie keines vorhanden. Dank eines Drehmoments von 305 Nm lässt sich der Alfa sehr schaltfaul bewegen, selbst in höheren Gängen und bei niedrigen Drehzahlen reicht die Kraft für Überholmanöver locker aus.

Und dabei vernimmt man im Innenraum einen kernigen, aber alles andere als aufdringlichen Sound, lediglich beim Kaltstart ist das typische Diesel-Nageln zu hören.

9,3 Sekunden benötigt der Italiener für den Sprint auf 100 km/h, die Kombination mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe ist ebenfalls gelungen, einzig der Schalthebel könnte etwas kürzer sein.

Und obwohl wir teilweise Fahrspaß vor Vernunft walten ließen und das Gaspedal weiter durchtraten als vielleicht nötig, überraschte uns der 156er mit einem äußerst zurückhaltenden Verbrauch.

Im Schnitt genehmigte sich der Common-Rail Motor alle 100 Kilometer nur 6,6 Liter, für ein Auto mit diesem Fahrspaß bedeutet das zweifellos die Note Eins.

Komplett zeigt sich die aktive Sicherheits-Ausstattung, neben ABS sorgt ESP - Alfa nennt es VDC - dafür, dass der fesche Südländer den Pfad der Tugend nicht verlässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo 156 2,4 JTD Edizione TI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.