AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zartes Lifting

Mit einem leicht modifizierten Outfit und einigen Neuerungen unter dem Blechkleid startet der Alfa 147 ins Modelljahr 2005, die Premiere erfolgt in Paris.

mid/kosi

Den überarbeiteten Alfa 147 zeigt Alfa Romeo auf dem Pariser Salon (25. September bis 10. Oktober). Wie bereits die Modelle Alfa 156 und Alfa 166 hat auch der 147 nun den größeren Kühlergrill und neu Scheinwerfer bekommen und wirkt dadurch dynamischer.

Ebenfalls umgestaltet wurde die Heckpartie. Die Rückleuchten besitzen nun eine Dreiecksform mit Chromeinfassung. Ausgeprägtere Kotflügel und Stoßfänger verleihen dem Kompaktwagen mehr Wuchtigkeit.

Wie beim Smart Forfour kann das Armaturenbrett künftig zweifarbig bestellt werden. Zudem sollen die Oberflächen und Türverkleidungen ansprechender gestaltet worden sein.

Als Motoren stehen drei Benzin- und drei Dieseltriebwerke mit einem Leistungsspektrum von 77 kW/105 PS bis 110 kW/150 PS zur Auswahl. Überarbeitet wurde zudem das optionale automatisierte Schaltgetriebe (Selespeed).

Ebenfalls erneuert wurde das Fahrwerk. Erstmals zeigt Alfa in Paris das Komfort-Fahrwerk. Das als Sonderausstattung erhältliche System besteht aus der weiterentwickelten McPherson-Radaufhängung an der Hinterachse und der Doppel-Querlenkeraufhängung an der Vorderachse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.