AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FAQ - Fragen & Antworten zum TravelPilot E1

Navigation/Zielführung:

• Was heisst "optimale Route"?
Intelligente Kombination der schnellsten und kürzesten Fahrstrecke

• Muss die Navi-CD im Laufwerk bleiben?
Nein, nur zur Berechnung der Zielführung, danach kann der E 1 wie ein CD-Tuner genutzt werden und sogar die TMC-Meldungen werden für die dynamische Navigation berücksichtigt

• Was heisst TMC?
Traffic Message Channel

• Was bedeutet Korridor?
Der Ausweichraum rechts und links von der Route

• Was bedeutet Korridorfunktion?
Der E1 hat bereits den Korridor gespeichert, ein erneutes Einlegen der Navi-CD ist nicht nötig, wenn eine Umgehung gefahren wird!

• Was bedeutet "dynamische Korridorfunktion"?
Auch beim Hören einer Audio-CD werden TMC-Informationen ohne Einschränkung der volldynamischen, europaweiten Zielführung in die Routenführung berücksichtigt und verarbeitet.

• PLZ-Eingabe zur Zielsuche möglich?
ja

• Hausnummerneingabe möglich?
ja

• Ist die Zieleingabe auch ohne CD möglich?
Ja, in der eingelagerten Umgebung

• Welche Routenoptionen stehen zur Verfügung?
optimal, schnell, kurz sowie die Kriterien dynamisiert, Maut meiden, Autobahn meiden, Fähren meiden

• Gibt es Eingabeerleichterungen?
ausgereifte Spellertechnik, PLZ-Eingabe, zuletzt angefahrener Ort wird automatisch vorgeschlagen

• Wie lange dauert die Routenberechnung?
Dank des neu entwickelten Chips konnte die Zeit noch einmal beschleunigt werden und dauert nur wenige Sekunden

• Welcher Prozessor ist eingebaut?
Eine Eigenentwicklung von Blaupunkt. Er besitzt 32 Mips. Es ist kein schnellerer Rechner bei 1 DIN RNS-Geräten am Markt.

• Ist die Zeitanzeige wählbar?
Die Ankunftzeit wird automatisch errechnet und angezeigt

• Was heisst Mehrländerdynamisierung?
Grenzüberschreitende Dynamisierung, auf 9 Länder erweitert. Eine Umschaltung erfolgt automatisch beim Grenzübertritt.

• Ist die Stimme wählbar?
nein

• Sind verschiedene Sprachen auswählbar?
ja

• Kann die Lautstärke von Musik und Navigationsdurchsagen getrennt geregelt werden?
ja

• Welche Prioritäten sind bei Durchsagen gegeben?
1. Navi 2. Telefon-Mute 3. Verkehrsfunk

• Welche Speicher (Tourenspeicher, Zielspeicher...) mit wie viel Speicherplätzen bietet er?
24 Zielspeicher sowie zur schnelle Eingabe die letzten 10 eingegebenen Ziele

Software - CD-ROM:

• Welche CD ist beigepackt?
Die jeweilige Landes-CD mit den Hauptverbindungsstraßen von gesamt Europa (soweit digitalisiert).

• Kann der E1 dynamisch navigieren?
Mit jeder CD-ROM kann man in 10 europäischen Ländern dynamisch navigieren, u.a. in Deutschland, Österrreich und der Schweiz.

• Welche TravelPilot E CD´s gibt es?
Im Online Katalog im Internet und Extr@Net finden Sie weitere Infos unter Navigations-CDs: D, A/CH, I, F, UK/Ireland, Benelux, Spanien/Portugal, Skandinavien, alle mit Major Roads of Europe

• Kann ich auch DX-CDs benutzen?
Nein, neue E-Plattform: neuer, extrem schneller Navigationschip. Damit für diese Plattform zusätzlich neue, attraktive Funktionen unterstützt werden (zB Eingabe über PLZ oder optimale Route) ist ein neues Datenformat verwendet worden.

• Unterstützt der E1 Reiseführerfunktion?
Es sind je nach Land einige 10-tausend POI's wie z.B. Tankstellen, Restaurants, Hotels, Krankenhäuser etc. anwählbar. Ein Premium-Reiseführer mit Zusatzinformationen wird nicht unterstützt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Neue Radio-Navigation von Blaupunkt

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.