AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fiat mobilisiert den WWF

Die Fiat Automobil GmbH übergab dem WWF im Tiergarten Schönbrunn unter dem Beisein von Zoo-Direkter Dr. Helmut Pechlaner zwei nagelneue Fiat Panda.

Die Kooperation zwischen der Fiat Automobil GmbH und dem WWF (World Wide Fund for Nature) ist perfekt! Im Tiergarten Schönbrunn übergab vor kurzem Peter Weis, der neue Geschäftsführer von Fiat Österreich, zwei neue Fiat Panda an die Verantwortlichen des WWF.

„Wir freuen uns wirklich sehr über diese Kooperation und hoffen, den WWF mit diesen beiden Fahrzeugen in punkto Mobilität dementsprechend unterstützen zu können“, sagt Weis, der natürlich auch die Duplizität zur Sprache brachte:

„Sowohl der WFF als auch Fiat haben den Pandabären ja sozusagen als Firmen-Wappen. Dazu kommt, dass wir sehr umweltfreundliche Autos bauen und damit auch den Gedanken des Umweltschutzes forcieren.“

Scheinbar sind auch die Pandabären selbst schon sehr zufrieden: Denn bei der Übergabe vor dem großen Gehege schaute Long Hui – einer der beiden seit nunmehr fast einem Jahr in Schönbrunn lebenden Pandas – angeregt und sichtlich zufrieden zu. Und als es im Anschluss auch noch Futter gab, war alles perfekt!

„Dass Fiat uns unterstützt, finde ich wirklich eine tolle Sache“, sagt Tiergarten-Direktor Prof. Dr. Helmut Pechlaner, zugleich auch Präsident des WWF, „aber das lag ja fast auf der Hand. Denn die Bären sind auf vier Füssen unterwegs und der alte Fiat Panda 4 x 4 ist noch immer ein Kult-Fahrzeug.“

„Wobei es auch den neuen FIAT Panda in naher Zukunft ebenfalls wieder in einer 4x4-Version geben wird“, hakt Weis ein.

Zufrieden auch WWF-Geschäftsführer Dr. Günther Lutschinger: „Ein herzliches Dankeschön an Fiat. Denn mit den zwei Fahrzeugen unterstützt uns der italienische Automobilhersteller in unserer aktiven Arbeit im Natur- und Umweltschutz ganz entscheidend.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.