AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Stilo wirkt auch nach der Modellpflege nicht sonderlich aufregend, viel schwarzes Plastik dominiert das Bild. Im Modell Formula S hätte man sich etwas mehr erwartet als eine silberne Umrandung der Mittelkonsole.

Das Platzangebot kann sich für einen Dreitürer aber sehen lassen, auch im Fond des Stilo kann man es aushalten. Fahrer und Beifahrer haben zwar genügend Platz, auf den unbequemen Sitzen fällt das Wohlfühlen allerdings ziemlich schwer.

Schuld daran ist die Höhenverstellung der Sitze, die sich lediglich auf die Sitzfläche beschränkt und die Lehne immer in der gleichen Position belässt. Wie auch in der ersten Serie sind so leider bei vielen Fahrern Kreuzschmerzen angesagt, da hilft es auch nicht viel, dass man auf serienmäßigen Sportsitzen sitzt.

Die Serien-Ausstattung ist bescheiden, eine Klimaanlage ist zwar mit an Bord, die Klimaautomatik kostet allerdings Aufpreis. Gespart hat man leider auch bei der Sicherheits-Ausstattung, Kopfairbags sind ebenso extra zu berappen wie ESP samt ASR. Serienmäßig sind lediglich Front- und Seitenairbags sowie ABS samt EBD.

Das Kofferraum-Volumen beträgt 305 Liter, durch Umklappen der Rücksitze lässt sich der Stauraum auf bis zu 1.002 Liter erweitern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo 1,9 JTD 16V Formula S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.