AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das 1,7 Liter Turbodiesel-Aggregat leistet genau 100 PS und verhilft dem kompakten Opel zu akzeptablen Fahrleistungen. Der Sprint auf 100 km/h ist in 12,3 Sekunden erledigt, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 181 km/h.

Das größte Manko des neuen Astra besteht derzeit wohl darin, dass es kein stärkeres Diesel-Aggregat gibt, in absehbarer Zeit wird Opel aber auch diesen Punkt beheben. Schließlich gibt's beim VW Golf ein 140 PS Aggregat, das den 100 PS starken Opel in punkto Beschleunigung alt aussehen lässt.

Der Werksverbrauch des Opel Astra 1,7 CDTi wird mit fünf Litern auf 100 Kilometer angegeben, während unseres Tests wurden knapp 1,5 Liter mehr verbrannt. 6,5 Liter sind zwar auch noch in Ordnung, rekordverdächtig ist der Wert aber nicht.

Vielleicht hat auch das IDS-Fahrwerk mit der "Sport"-Taste zu einem schwereren Gasfuß verleitet. Der Astra würde in der straffen Abstimmung auch die doppelte Leistung vertragen, von den 100 PS darf man sich hingegen keine Wunderdinge erwarten.

Bereits das Serienfahrwerk des neuen Astra präsentiert sich gut abgestimmt und macht das optionale IDS-Fahrwerk - zumindest bei einer Leistung von 100 PS - eigentlich überflüssig.

In Kombination mit dem Zweiliter-Turbo und 170 PS macht die Sport-Taste aber durchaus Sinn, flotte Fahrt im kurvigen Geläuf ist dann ebenso möglich, wie eine Bandscheiben-schonende Urlaubs-Fahrt nach Italien.

Die aktive Sicherheits-Ausstattung umfasst vier Scheibenbremsen und ABS, ESP ist zwar verfügbar, kostet allerdings bei allen Ausstattungs-Varianten rund 500,- Euro Aufpreis, sofern es nicht in einem der zahlreichen Pakete enthalten ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Astra 1,7 CDTI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.