AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Golf spielen, Astra fahren?

Während sich die 5. Generation Golf deutlich am Vorgänger orientiert, zeigt sich der neue Astra schick, sportlich, dynamisch und fair kalkuliert.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Astra

    Der Opel Astra galt lange Zeit als der ewige Zweite im Duell gegen den Platzhirsch VW Golf, da konnte auch der günstigere Preis nicht viel daran ändern.

    Mit der neuen Modellgeneration bleibt das Preisargument aufrecht und wird zudem vom - im Vergleich zum Golf - mutigen Design begleitet. Der neue Astra hat das Biedermann-Image endgültig abgestreift und präsentiert sich schick, sportlich und innovativ.

    Wir haben für unseren Test die hierzulande wohl interessanteste Motorisierung gewählt, den 1,7 CDTi mit der Top-Ausstattung "Cosmo", dazu das IDS-Sportfahrwerk, das Österreich- und das Premium-Paket.

    So ausgerüstet sind Klimaautomatik, ein CD-Radio, Teilleder-Sitze, Park-Pilot, Alufelgen und zahlreiche weitere Goodies mit an Bord, der Preis des Astra hält sich dennoch in erfreulichen Grenzen. Rund 23.500,- Euro möchte der Händler sehen, der Basispreis des 1,7 CDTi beginnt übrigens schon bei 18.750,- Euro.

    Unter der Haube schlummern 100 PS, die völlig reichen, um den Rüsselsheimer standesgemäß in Schwung zu bringen. Sportliche Fahrer müssen momentan übrigens noch ins Benziner-Regal greifen, der 1,7 Liter Motor ist derzeit der stärkste Selbstzünder.

    Flott bewegen lässt sich aber auch der, wenn man dann noch per Knopfdruck den "Sport"-Modus des IDS-Fahrwerks zum Leben erweckt, ist dank deutlich strafferer Abstimmung die Kurvenhatz ein wahres Vergnügen.

    Weitere Testdetails, Fotos sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Opel Astra 1,7 CDTI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.