AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Sachlich und zeitgemäß, das Interieur des neuen Opel Astra trifft den Geschmack vieler Autofahrer. Farblich aufeinander abgestimmte und hochwertige Kunststoffe, logisch angeordnete Bedienelemente und gefällige Armaturen prägen das Cockpit.

Die in der "Cosmo"-Ausstattung in eine Kombination aus Stoff und Leder gekleideten Sport-Sitze tragen das ihre zum hohen Qualitätsanspruch bei und verwöhnen nicht nur das Auge, sondern auch den Rücken der Passagiere.

Straff gepolstert und mit ausreichendem Seitenhalt versehen schmerzt das Kreuz auch nach langen Autobahnetappen nicht. Die Fondpassagiere genießen ein ausreichendes Platzangebot, hinter groß gewachsenen Fahrern ist die Beinfreiheit aber nicht mehr allzu üppig.

Der Kofferraum des neuen Opel Astra fasst zwischen 350 und 1.270 Liter, das Maximalvolumen wird durch Umklappen der hinteren Sitze und eine dachhohe Beladung erreicht.

Die Sicherheitsausstattung ist up to date, Front-, Seiten- und Kopfairbags - letztere für Fahrer, Beifahrer und die äußeren Fond-Passagiere - sowie fünf Dreipunktgurte und das ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System sind bei allen Modellen serienmäßig mit dabei.

Umfangreich auch die Komfort-Ausstattung des "Cosmo"-Modells: Klimaautomatik, Bordcomputer, CD-Radio, Tempomat, Lederlenkrad, Sportsitze etc.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Astra 1,7 CDTI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.