AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Konkurrenz wird ihn hassen

Hondas erster selbstentwickelter Diesel lässt die Konkurrenz auf Anhieb hinter sich, der Accord i-CTDi zeigte sich beinahe frei von Fehl und Tadel.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda Accord i-CTDi Sport

    Modelle ohne Dieselmotor haben in Österreich schon prinzipiell einen schweren Stand, wenn es sich dann noch um Mittelklasse-Limousinen handelt, hat man gegen die Selbstzünder-Konkurrenz nicht den Funken einer Chance.

    Als Honda Ende 2002 den brandneuen Accord auf den Markt brachte, war die Fachwelt ob der hohen Qualität und tadellosen Verarbeitung zwar sehr angetan, hierzulande führte der ausschließlich mit zwei - übrigens sehr guten - Benzinmotoren angebotene Japaner aber ein Schattendasein.

    Da der Diesel-Boom aber mittlerweile auf ganz Europa übergreift, haben sich die Honda-Verantwortlichen dazu durchgerungen, einen eigenen Dieselmotor zu entwickeln. Nicht weniger als acht Jahre - die Projektphase mit eingeschlossen - haben die Ingenieure am Selbstzünder getüftelt, herausgekommen ist ein Motor, der auf Anhieb den Maßstab seiner Klasse setzt.

    140 PS aus 2,2 Litern Hubraum und ein Drehmoment von 340 Nm verhelfen der Limousine - und natürlich auch dem Tourer - zu tollen Fahrleistungen.

    Sehen lassen kann sich auch die Ausstattung unseres Testwagens, als "Sport" verfügt er serienmäßig über sämtliche Goodies, die man sich als Autofahrer wünscht: Von der Klimaautomatik über Teilleder-Sitze bis hin zu CD-Radio, elektrischen Fensterhebern und Sicherheitsfeatures wie sechs Airbags und ESP.

    28.000,- Euro verlangt Honda für den überkompletten Diesel-Accord, einziges Extra sind die Metallic-Lackierung für 525,- Euro und das Navigations/Audio-Paket für satte 3.339,- Euro.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Accord i-CTDi Sport - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.