AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bereits mit dem ersten Öffnen der Türe wird klar: Honda erhebt mit dem neuen Accord Premium-Anspruch. Materialen, die den Vergleich mit BMW, Mercedes & Co nicht zu scheuen brauchen, eine Verarbeitung, die so manchen deutschen Hersteller sogar noch übertrifft.

Man fühlt sich einfach wohl im Accord, das liegt sicher auch zu einem Großteil an den hervorragenden Sitzen. Ein in Höhe und Weite verstellbares Lenkrad mit Funktionstasten für Radio und Tempomat macht auch die Bedienung zum Kinderspiel.

Trotz des großen Lobes möchten wir einen kleinen Kritikpunkt anbringen. Die Luftauslassdüsen in der Mittelkonsole lassen sich nicht separat schließen, der kühle Luftstrom der Klimaanlage stört zumeist entweder Fahrer oder Beifahrer. Über das Bedien-Panel der Klimaanlage lässt sich zwar der Luftstrom umleiten, dabei wird allerdings die Automatik-Funktion deaktiviert.

Genug gemeckert, werfen wir einen Blick auf das Platzangebot im Accord. Fahrer und Beifahrer mangelt es an nichts, auch für die Fondpassagiere gibt es keinen Grund zur Klage. Sowohl Bein- als auch Kopffreiheit lassen längeres Reisen zu viert zu, der 459 Liter fassende Kofferraum kann dank umlegbarer Rücksitzlehnen bei Bedarf erweitert werden.

Die passive Sicherheitsausstattung umfasst Front- und Seiten-Airbags, die Kopfairbags sind von vorne nach hinten durchgehend und schützen sowohl die Front- als auch die Fondpassagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Accord i-CTDi Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.