AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakter Luxus zum fairen Preis

Kia setzt den Cerato auf VW Golf, Opel Astra, Ford Focus und Co an, der Dieselmotor hilft dabei ebenso wie ein gefälliges Design.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Kia Cerato "Executive"

    Die Zeiten des langweiligen Stylings sind bei Autos aus Korea bereits länger passé, mit dem Einzug des Dieselmotors werden sie nun auch in Europa zu einer ernstzunehmenden Alternative.

    Einer, der in der heiß umkämpften Golfklasse um die Gunst der Kunden buhlt, ist der Kia Cerato. Ein gefälliges Styling, eine komplette Serienausstattung und ein Turbodieselmotor - das alles zu einem günstigen Preis - Autofahrerherz, was willst du mehr?

    Vielleicht einen größeren Kofferraum, mit 228 Litern bekommt der Kia in der Golfklasse nämlich die rote Laterne umgehängt.

    Der Zweiliter Common-Rail Turbodiesel bringt es auf eine Leistung von 112 PS, ein guter Kompromiss zwischen akzeptablen Fahrleistungen und im Rahmen bleibenden Unterhaltskosten.

    Wir haben der Top-Version "Executive" auf den Zahn gefühlt, welche die bereits tadellos ausgestatteten Versionen "Bodyguard" und "Luxury" nochmals übertrifft.

    So zählen u.a. Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, vier elektrische Fensterheber, 16-Zoll Alufelgen und sogar Ledersitze zum Serienumfang.

    Während man viele dieser Goodies bei europäischen Herstellern in einer seitenlangen Aufpreisliste findet, gibt es für den Kia Cerato lediglich eine Option, die Metallic-Lackierung.

    20.590,- kostet die Topversion, unter Berücksichtigung der erwähnt üppigen Serienausstattung geht der Preis in Ordnung, wer sich mit weniger Ausstattung zufrieden gibt, der wird allerdings um diesen Preis auch bei Astra, Focus und Co fündig.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia Cerato 2,0 CRDi Executive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.