AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakter Luxus zum fairen Preis

Kia setzt den Cerato auf VW Golf, Opel Astra, Ford Focus und Co an, der Dieselmotor hilft dabei ebenso wie ein gefälliges Design.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Kia Cerato "Executive"

    Die Zeiten des langweiligen Stylings sind bei Autos aus Korea bereits länger passé, mit dem Einzug des Dieselmotors werden sie nun auch in Europa zu einer ernstzunehmenden Alternative.

    Einer, der in der heiß umkämpften Golfklasse um die Gunst der Kunden buhlt, ist der Kia Cerato. Ein gefälliges Styling, eine komplette Serienausstattung und ein Turbodieselmotor - das alles zu einem günstigen Preis - Autofahrerherz, was willst du mehr?

    Vielleicht einen größeren Kofferraum, mit 228 Litern bekommt der Kia in der Golfklasse nämlich die rote Laterne umgehängt.

    Der Zweiliter Common-Rail Turbodiesel bringt es auf eine Leistung von 112 PS, ein guter Kompromiss zwischen akzeptablen Fahrleistungen und im Rahmen bleibenden Unterhaltskosten.

    Wir haben der Top-Version "Executive" auf den Zahn gefühlt, welche die bereits tadellos ausgestatteten Versionen "Bodyguard" und "Luxury" nochmals übertrifft.

    So zählen u.a. Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, vier elektrische Fensterheber, 16-Zoll Alufelgen und sogar Ledersitze zum Serienumfang.

    Während man viele dieser Goodies bei europäischen Herstellern in einer seitenlangen Aufpreisliste findet, gibt es für den Kia Cerato lediglich eine Option, die Metallic-Lackierung.

    20.590,- kostet die Topversion, unter Berücksichtigung der erwähnt üppigen Serienausstattung geht der Preis in Ordnung, wer sich mit weniger Ausstattung zufrieden gibt, der wird allerdings um diesen Preis auch bei Astra, Focus und Co fündig.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia Cerato 2,0 CRDi Executive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.