AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Einsteigen und – man wähnt sich im falschen Film. Derart viel Liebe zum Detail gab es bisher noch nie in einem Kleinwagen. Selbst in der Mittelklasse muss man sich schon sehr genau umsehen, um Gleichwertiges zu finden.

Angefangen bei den elfenbeinfarbenen Zentral-Armaturen über die silbrig glänzende Mittelkonsole bis hin zum stoffüberzogenen Armaturenbrett, hier wurde einfach nichts dem Zufall überlassen.

Die Verarbeitung ist für italienische Verhältnisse hervorragend: Alle Spaltmaße passen, die Kunststoffteile sind sauber entgratet. Dass dem Y hie und da einmal ein leichtes Knarz- oder Klappergeräusch entfleucht ist zu verschmerzen und keineswegs nervig.

Die Bedienung ist nach kurzer Eingewöhnungszeit (Armaturen mittig angeordnet, Knöpferlklaviatur in der Mittelkonsole) bis auf eine Sache absolut problemlos: Der Blinkerhebel ist viel zu weit weg vom Lenkrad angebracht.

Selbst der Autor dieses Berichts (190cm, Schuhgröße 46) hatte mit seinen „Pranken“ oft die liebe Not, die gewünschte Fahrtrichtung wunschgemäß anzukündigen. Wie die Hauptzielgruppe dieses Autos - nämlich modebewusste Damen - blinken sollen, bleibt schleierhaft.

Tadellos die Platzverhältnisse in der ersten Reihe: Auf großen, weich gepolsterten Sitzen thront man hoch über dem Asphalt und genießt beste Übersicht. Scheinbar unendliche Kopf- und großzügige Ellenbogenfreiheit bringen selbst auf Langstrecken hohen Komfort.

Mitreisende im Fond können – nach Absprache mit dem mitgeführten Gepäck - die Rückbank zum Vergrößern der Beinfreiheit nach hinten verschieben. Der Kofferraum schrumpft hierbei von üppigen 290 Litern auf 215 Liter. Durch Umklappen der Rückenlehne lassen sich jedoch auch sperrige Güter heil von A nach B transportieren.

Wie bereits erwähnt, lässt sich der Y mit allem nur erdenklichen Luxus ausstatten, sofern dieser nicht sowieso bereits serienmäßig ist. Die Aufpreise für diese Gimmicks sind erfreulich moderat ausgefallen: So kostet das (sensationelle) Bose-System nur € 600.- (exkl. Abgaben), die Einparkhilfe gar nur € 150.-. Den Tempomaten gibt’s um wohlfeile € 220.-, Alcantarabezüge (inkl. Lendenwirbelstütze) schlagen mit € 450.- zu Buche.

Etwas stiefmütterlich behandelt wird die Sicherheitsausstattung: ABS mit ABD ist zwar immer und überall an Bord, ESP ist jedoch bei der 60PS Version gar nicht erhältlich und kostet sonst € 500.- Aufpreis. Auch die € 35.- extra für die ISOFIX-Verankerungen hätte man sich sparen können. Seitenairbags kommen in allen Versionen auf € 160.- (netto).

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Y 1,2 8V Argento – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed